Thomas

Hi! Mein erster Mac war tatsächlich ein Macintosh SE 30, ich bin also seit den Anfängen von Apple mit dabei. Ich arbeite bis heute im Mac Service und kümmere mich um hilfebedürftige Mac-User, kaputte iPhones, iPads und anderes Mac-Zubehör. Macs sind seit Jahren die besten Rechner auf dem Markt und das bestätigt sich auch bei einem Blick auf meine Kunden – einmal Mac, immer Mac! Hier im Apple Blog möchte ich Euch mit aktuellen Mac-Themen, Technik-Tipps und kleinen Hilfestellungen zur Seite stehen. Und ich hoffe, dass Ihr Spaß an meinen Artikeln habt und hier auch die Antworten auf Eure Fragen findet.

iMac Lüfter drehen hoch nach Festplattentausch – Apple hat eigene Firmware auf iMac Festplatten

Wie man ja bekanntlich weiß, bekommt man Festplatten aus dem normalen Fachhandel wesentlich günstiger, als von Apple direkt. Um nicht zu sagen bei Apple kauft man ein Klümpchen Gold mit. Was ja generell nie ein Problem war, taucht bei den iMac Modellen der letzten Generationen, sprich seit dem 21,5“ Modell. Physikalisch gibt es keinerlei Probleme beim Einbau einer Non-Apple Festplatte. Eine 3,5“ SATA Festplatte passt bestens in den dafür vorgesehenen Platz. Sie wird erkannt, man kann sie formatieren und es ist auch möglich, mit der neuen Version von Carbon Copy Cloner, die Recovery Partition mit zu klonen.

Schaltet man den iMac ein, fällt erst mal nichts auf. Alles läuft bestens. Doch nach exakt 30 Minuten fangen die iMac Lüfter an hochzudrehen. Und es gibt nicht nur einen iMac Lüfter! Somit kann man sich vorstellen, welchen Geräuschpegel das dann erzeugt. Zuerst denkt man sofort daran das Kabel für den Sensor der iMac Lüfter nicht richtig angesteckt zu haben. Doch nach dem zweiten öffnen des iMacs und einer Steckerkontrolle weiß man, es ist alles ok innen.

Die Lösung des ganzen ist, dass Apple den Festplatten eine Temperaturinfo in die Firmware geschrieben hat, die die Standard Festplatten Hersteller Firmware nicht hat, ganz einfach ausgedrückt. Dem iMac Lüfter fehlt also von der neuen Platte, vom selben Hersteller wie die Ursprüngliche, die Temperaturinfo. Somit denkt der iMac Lüfter es sei zu heiß und legt volle Pulle los.

Aber es wäre ja gelacht, wenn die Mac Freaks hiergegen nichts unternommen hätten. Es gibt ein kostenloses Toll mit dem Namen „SSD Fan Control“, welche die Sensoren des Macs ausliest und die Informationen anzeigt. Den lauten iMac Lüfter kann man manuell auf den Standard stellen.

Somit schnurrt Euer iMac, „lautlos“ wie vorher, mit einer neuen Festplatte wieder vor sich hin.

iMac Lüfter drehen hoch nach Festplattentausch – Apple hat eigene Firmware auf iMac Festplatten Weiterlesen »

Angriffe aus dem Netz – Ist ein Mac Virus Scanner überhaupt notwendig?

Über dieses Thema kann man mittlerweile sehr viel lesen. Die Meinungen gehen hier extrem auseinander. Die eingefleischten Macianer sagen, sie kommen auch ohne einen Mac Virus Scanner aus, denn es bestünde keine ernsthafte Bedrohung, denn die Trojaner, die existieren kommen zwar auf die Platte durch irgendwelche Downloads, aber können im OSX dann nichts ausrichten. Da das OSX Betriebssystem keine Scripts und Befehle selbstständig ausführt, sondern immer das OK eines Administrators einfordert, ist die Hürde sich ins OSX einzuschleusen sehr hoch und aufwendig.

Das war ja auch bei der Panikmache mit dem Flashback-OSX-Trojaner so. Er schlich sich durch ein Adobe Flash Updater ins System, saß dann da aber und machte nichts, oder besser gesagt konnte dort nichts machen.

Das war aber ein gefundenes Fressen für alle Windows Fanatiker, die dann gleich mit dem erhobenen Finger fuchtelten und sagten: „Jetzt ist auch der Mac unsicher geworden, endlich!!!“ Auch für die Antivirussoftware Hersteller bedeutete das natürlich auch einen Aufschwung im Bereich Mac Virus Scanner.

Oftmals wird ja behauptet, dass sich die Antivirus Softwarehersteller die Viren selber ausdenken, um am Markt weiter leben zu können. Kann man nicht prüfen, aber das soll uns Mac Fans ja auch erst mal egal sein.

Wir denken, dass wenn man mit seinem Mac ordentlich umgeht, dann kann auch kein Virus auf das System kommen. Wer sicher gehen will, der kann entweder einen kostenlosen Mac Virus Scanner (ClamXav oder AntiVir) oder natürlich auch einen kostenpflichtigen Mac Virus Scanner nutzen.

Wir haben drei Lizenzen von „Bitdefender für Mac“ zu vergeben. Dabei handelt es sich um eine Lizenz für 3 Geräte für ein Jahr.

Wer Lust hat die Version zu testen, einfach unten einen Kommentar abgeben.

Angriffe aus dem Netz – Ist ein Mac Virus Scanner überhaupt notwendig? Weiterlesen »

OSX Lion langsam ohne zusätzlichen Arbeitsspeicher – Besser unter Mountain Lion

Normalerweise kennt man das nur unter Windows Benutzern. Neues System und die Arbeit wird gebremst durch Aussetzer und nervtötenden Wartezeiten. Weil das neue Betriebssystem auf einmal unendlich viele Ressourcen nutzt und die ganze Power des Macs in den Keller zieht. Dann kommt es zu schon „kultigem“ aber ungeliebten „SAT1-Ball“ oder „Ball of Death“. Da dreht sich der Cursor als bunte Kugel und man sitzt davor und will einfach nur seine Arbeit machen. Ausgebremst, denn OSX Lion ist langsam.

Aber woran liegt das? Warum wird OSX Lion langsam? Klar, ein neues System benötigt mehr Power und mehr Speicher. Vielleicht auch schon einen neuen Mac. OSX Lion wünscht sich als Basis 4GB Arbeitsspeicher zum arbeiten. Doch mit 4GB kommt man nicht weit. Der bunte Ball wird kommen. Rüstet Eueren Mac auf die höchstmögliche Anzahl von Arbeitsspeicher und der Löwe bringt sein wahres Können zum Vorschein. Arbeitsspeicher kostet derzeit nicht so arg viel und die Investition lohnt sich auf alle Fälle. Auch jetzt in Aussicht auf 10.8 Mountain Lion. Als Test hatten wir einen relativ aktuellen iMac 21,5″ mit 4GB Grundausstattung genutzt. Klar, da der Prozessor relativ aktuell ist, schnurrte Lion ganz ordentlich, bis zu dem Punkt, als wir mal ein kleines Projekt in iMovie probierten. Lief relativ ordentlich durch, paar kleine Pausen, da der iMac ja gut rechnen muss. Nun haben wir den iMac um 2 x 4GB erweitert, was uns knapp 80 Euro gekostet hatte. Der iMac ist um Faktor 3 definitiv schneller bei speicherintensiven Arbeiten. Eine pure Freude daran zu arbeiten. Kein Vergleich zur Basisausstattung mit 4GB. Da hat sich jeder Euro gelohnt.

Nun sind aber nicht alle Macs auf mehr als 4GB aufrüstbar. Mit älteren iMacs, Mini Macs oder MacBooks wird es dann schwierig. Zumal OSX Lion auch noch die Akkuleistung schmälert. Speziell bei älteren Modellen mit noch einem Intel Core 2 Duo Prozessor. Vielleicht hat Apple ja im kommenden 10.8 die Speicherfresser reduziert damit auch die betagteren Macs bessere Werte bekommen.

Nicht das wir uns falsch verstehen.Ich würde immer noch einen Mac mit 4GB Arbeitsspeicher und OSX Lion vor einem Windows PC bevorzugen!

OSX Lion langsam ohne zusätzlichen Arbeitsspeicher – Besser unter Mountain Lion Weiterlesen »

Mitmachen und gewinnen – iPhone App Clueful überprüft Apps auf Umgang mit privaten Daten

Wir haben wieder eine interessante iPhone App für unsere Leser, die wir gerne verschenken möchten. Wir haben sieben Geschenk Codes für Euch, die Ihr einfach mit einem beliebigen Kommentar kostenlos bekommen könnt.

Bei dieser iPhone App handelt es sich um „Clueful“ aus dem Hause Bitdefender. Der bekannte Sicherheitssoftwarehersteller startet mit dieser iPhone App Clueful den Weg in Apples iOS. Doch was bietet uns diese iPhone App?

Wie wir ja schon alle wissen, als Benutzer von Smartphones und Tablets, werden bei Nutzung teilweise persönliche Daten an irgendwelche Server übermittelt. Ganz kann man das sowieso nicht verhindern,aber man möchte doch schon gerne wissen, wer welche Daten anfordert.

Und da setzt Clueful von Bitdefender an. Habt Ihr die App installiert, dann listet Clueful alle Apps auf,die Ihr auf dem iPhone installiert habt. Per Klick erfahrt Ihr, welche Daten die App nutzt und erklärt die Funktionalität. Sie schlüsselt auch auf, welche Funktionen nützlich sind und welche weniger. Das Ortungs-Feature via GPS, welches viele Apps nutzen, lässt sich abschalten. Clueful zeigt Euch wie.

Hier eine Übersicht der genauen Überprüfungen:

  • den Aufenthaltsort nachverfolgen (tracken)
  • die gespeicherten Telefonbuchkontakte lesen und weiterverwenden
  • die Nutzungsgewohnheiten mittels Flurry oder anderen Analytics-Netzwerken verfolgen und darauf basierend passende Werbung anzeigen
  • persönliche Daten unsicher handhaben, z.B. unverschlüsselt über eine Internetverbindung versenden
  • Zugriff auf Facebook-, Twitter oder Google-Log-In-Daten erhalten
  • Telemetrie-Engines verwenden, die das Nutzungsverhalten über mehrere Applikationen zusammentragen und mit einer realen Identität, beispielsweise über das Facebook-Konto verknüpfen können oder
  • Ungenutzte GPS (Global Positioning System)- oder Audio-Services im Hintergrund betreiben und damit die Akkuleistung verringern.

Alles in allem eine gelungene iPhone App. Als kleine Anregung vom Apple Blog: Super wäre natürlich auch, wenn man Apps vor dem Download schon testen könnte. So kann man Spione schon vorher entlarven.

Also, macht einfach mit! Kommentar hinterlassen mit gültiger E-Mailadresse und die iPhone App ist fast schon auf Eurem iPhone.

Werden es mehr als 7 Kommentar bzw. Teilnehmer, wird ausgelost.

Viel Glück!

Mitmachen und gewinnen – iPhone App Clueful überprüft Apps auf Umgang mit privaten Daten Weiterlesen »

Endlicher ist er da! Der Downgrade 06.15 integriert in Redsn0w 0.9.14

Was lange währt wird gut…so sagt man. Nach knapp zwei Jahren präsentierte nun das iPhone Dev Team eine Lösung für alle iPhone 3G und 3GS Modelle, welche auf dem iPad Baseband 06.15 „fest saßen“. Das iPhone konnte man zwar benutzen, allerdings mit sehr schlechter Batterielaufzeit und fehlendem GPS Signal. Andere iPhone 3GS Besitzer wollten nicht auf das unlock-fähige 06.15 iPad Baseband updaten,da sie das GPS nicht verlieren wollten, aber dadurch „nur“ noch ein iPod hatten.

Jetzt ist die Lösung, also der Downgrade 06.15 seit Montag Vormittag auf dem Blog des iPhone Dev Teams zu haben. Integriert in die bekannte Jailbreak Software Redsn0w. Natürlich für Mac OSX und auch für Windows runterzuladen.

Die Server von Cydia und auch der Unlock-Software UltraSn0w haben diese Tage richtig viel zu tun. Man liesst auch von teilweiser Unerreichbarkeit. Ist schon klar,die iPhone 3G und 3GS Besitzer haben ja lange genug gewartet. Solltet Ihr also auch einen Downgrade planen, nehmt Euch Zeit, denn gut Ding will Weile haben.

Unsere Facebook Gruppe, die mittlerweile knapp 450 Mitglieder hat, diskutieren rege über den neuen Downgrade 06.15. Man tauscht sich aus, hilft einander, falls es mal nicht so klappen sollte wie gewünscht. Eine tolle Gruppe, die lange Geduld hatte und jetzt auch belohnt wird.

Wir danken auf jeden Fall dem iPhone Dev Team für Ihre Mühe, den Downgrade 06.15 doch noch realisiert zu haben. Großen Respekt, immer alle Jailbreaks zeitnah zu veröffentlichen.

Für alle die vielleicht Hilfe benötigen für den Downgrade und ein Facebook Konto haben.Hier der Link zur Apple Blog Facebook Gruppe.

Habt Ihr erfolgreich den Downgrade 06.15 durchgeführt?

Habt Ihr Euer iPhone jetzt wieder in vollem Funktionsumfang?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Endlicher ist er da! Der Downgrade 06.15 integriert in Redsn0w 0.9.14 Weiterlesen »

Der Downgrade 06.15 vor Fertigstellung? Endlich wieder GPS

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe bei den Besitzern von iPhone 3G und 3GS mit dem „berühmten“ iPad Baseband 06.15. Nach langer Durststrecke und Nutzung der Geräte als iPod kommt wieder ein Hoffnungsschimmer. In einer Twitter Konversation eröffnete @Musclenerd, einer der Entwickler vom iPhone Dev Team, das er im Projekt Downgrade 06.15 endlich zu einem positiven Ergebnis gekommen ist. Vor knapp einem Jahr versuchte sich ein anderes Mitglied an dem Downgrad 06.15 und brickte (Softwaremäßige Zerstörung eines Roms) damit einige iPhones. Es stellte die Versuche ein.

In diesen Tweets

kann man lesen, dass in Kürze die Software Redsn0w in einer neuen Version erscheint, mit welcher man das Baseband wieder zurücksetzen kann auf ein älteres. Somit wäre jedes iPhone wieder in der Lage, sich mit iTunes offiziell updaten zu lassen. Auch sind die meisten iPhone 3G und 3GS mittlerweile so alt, das die Anbieter sie kostenfrei per IMEI freischalten, sodass man die Telefone mit jedem beliebigen Anbieter nutzen lassen. Wer das noch nicht gemacht hat, sollte sich mit seinem Telefonprovider nach dem Downgrade 06.15 in Verbindung setzen und es kostenfrei unlocken lassen. Auch ein GPS Fix ist nicht mehr nötig, da diese Funktion dann wieder vollständig funktioniert.

Nun werden wohl alle diejenigen belohnt, die geduldig Ihr iPhone 3G oder 3GS als iPod benutzt haben und nicht für billiges Geld verkauft haben.

Was ändert sich nun durch einen Downgrade?

1.) Wieder mit iTunes updatefähig
2.) GPS Funktion wieder vollständig verfügbar
3.) Akkuleistung erhöht sich wieder
4.) Freischaltbar vom Provider

Der Downgrade 06.15 vor Fertigstellung? Endlich wieder GPS Weiterlesen »

Die Must-have-Apps für Frauen in Beauty, Styling und Training

Fast jeder Mensch, der ein iPhone besitzt, nutzt Apps! Auch speziell für Frauen stehen zahlreiche kleine, virtuelle Helfer in den Bereichen Lifestyle, Styling und Fitness zur Auswahl, die im Alltag jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Mirror App – Das Handy als Taschenspiegel
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Bus und wollen vor einem Date Ihren Lippenstift nachziehen oder nachsehen, ob die Frisur noch so sitzt, wie sie sollte. Kein Problem, verwandeln Sie Ihr iPhone mit der Mirror App, welche die Handykamera nutzt, einfach in einen Spiegel! Der praktische Beauty-Helfer für unterwegs kostet 0,79 Euro.

Link zu iTunes

Beauty Locator – Die App als Schönheitsradar
Der Beauty Locator sucht mit einem Mini-Radar die Umgebung Ihres Standortes nach Friseuren, Parfümerien oder Nagelstudios ab und zeigt Ihnen alle Fachgeschäfte in der Nähe an. Sie geben einfach die gewünschte Marke oder Dienstleistung an und erhalten prompt Ihre Shoppingroute. Die Gratis-App informiert außerdem über diverse Sonderangebote und besondere Schnäppchen.

Link zu iTunes

Lose The Belly – Der effektive Bauchtrainer fürs Handy
Sie haben ein paar lästige Kilos zu viel um die Mitte? Kein Problem, die kostenlose Bauchtrainer-App zeigte Ihnen anhand von Videos nicht nur die effektivsten Fitnessübungen zur Gewichtsreduktion, sie gibt auch wertvolle Ernährungstipps und motiviert Sie mit spektakulären Vorher-Nachher-Fotos zum Durchhalten.

Link zu iTunes

Facegym – Anti-Aging ohne Botox
Mit dem neuen Hollywood-Trend Facegym sehen Sie in wenigen Wochen 10 Jahre jünger aus – und das ganz ohne Botox und Co.! Mithilfe dieser speziellen Gesichtsgymnastik, die Ihnen die Gratis-App vorzeigt, straffen Sie erschlafftes Gewebe, verfeinern die Konturen und glätten Ihre Mimikfältchen. Auch prima zur Vorbeugung geeignet!

Link zu iTunes

Schwarzkopf Farbberater – Auf der Suche nach der perfekten Haarfarbe
Sie wären gerne ein wenig experimentierfreudiger, was Ihre Haarfarbe betrifft und würden gerne einmal etwas Neues ausprobieren? Sie haben Angst davor, dass Ihnen das freche Rot oder das Wasserstoffblond nicht stehen könnte? Mithilfe Ihres Fotos und der kostenlosen Schwarzkopf Farbberater-App können Sie vor dem Friseurbesuch alle Colorationen durchprobieren.

Link zu iTunes

Hourface: 3D Aging Photo – In 10 Sekunden um 30 Jahre älter
Sie wüssten schon heute gerne, wie Sie in 30 Jahren aussehen werden? Einfach Foto schießen und Alterungsprozess mit der App Hourface: 3D Aging Photo starten und Sie wissen, was Sie erwartet. Mit dieser App, die 0,79 kostet, kann man auch hervorragend Freunde schockieren, nachdem man sie zum Spaß fotografiert hat.

Link zu iTunes

Lancome Make-up – Das Handy als Schminkprofi
Eine Must-have-App für alle Beauty-Queens, die aktuelle Qualitätsprodukte testen wollen, ohne sie sofort kaufen zu müssen. Wenn Sie erfahren wollen, welche Produkte und Farben der Marke Lancome Ihnen zu Gesicht stehen, fragen Sie Ihr iPhone. Die Gratis-App spielt Ihnen zusätzlich auch noch Videos mit Schminktipps vor.

Haircaster – Nie wieder „bad hair-days“
Diese App für 0,79 Euro liefert Ihnen täglich eine genaue lokale Wetterprognose, damit Sie nicht plötzlich mit einer frisch geföhnten Lockenpracht im Regen stehen. Einfach Standort eingeben und erfahren, wie sich Wind und Wetter auf die Haarpracht auswirken. Zusätzlich erhalten Sie zahlreiche Tipps, wie Sie „bad hair-days“ vermeiden können.

Moderne Frauen wollen schon längst nicht mehr auf ihre Beauty-Apps auf dem iPhone verzichten, denn die praktischen Tipps und Ratschläge rund um die Schönheit sind nicht nur zu Hause hilfreich, sondern eigenen sich auch bestens für unterwegs.

Quelle: https://www.tarifhelfer.de/

Die Must-have-Apps für Frauen in Beauty, Styling und Training Weiterlesen »

OSX Installation von einem USB Speicherstick durchführen – Festplatten Dienstprogramm nutzen

Viele ältere Mac Modelle haben das Problem, das das interne DVD Laufwerk nicht mehr funktioniert oder nur ab und zu die silbernen Scheiben richtig liest. Will man dann eine neue OSX Installation durchführen, ist das natürlich ärgerlich, wenn das Laufwerk außer Betrieb ist. Man sollte sich nun von seiner OSX Installation DVD einen Klone auf einen 8GB USB Speicherstick erstellen.

Hat man das Pech schon ein defektes Laufwerk zu besitzen, so muss man sich entweder Hilfe beim Fachmann holen, oder einen Freund mit einem Mac bitten, diesen Klonevorgang freundlicherweise durchzuführen.

Was benötigt man dafür? Auf jeden Fall die original OSX DVD (egal ob Tiger, Leopard oder SnowLeopard) und einen neuen, mindestens 8GB großen USB Speicherstick. Benutzt man einen 16GB Speicherstick, so muss man diesen mit Hilfe des Festplatten Dienstprogrammes in zwei Partitionen aufteilen. Dann kann man auf die eine Partition die OSX Installation klonen und auf der anderen Partition eventuelle OSX Aktualisierungen bereithalten, um auch ohne Internet alle aktuellen Updates durchzuführen.

Wie startet man? Man startet das Festplatten Dienstprogramm aus dem Ordner Programme/Dienstprogramme und legt die Installations DVD ein und steckt den neuen USB Speicherstick ein. In den meisten Fällen muss man den Speicherstick auf Mac formatieren, da er höchstwahrscheinlich im DOS Format ab Werk geliefert wird.

Speicherstick vorbereiten:
Auf der linken Leiste im Dienstprogramm den Speicherstick auswählen. Dann auf der rechten Seite auf den Reiter „Partition“ klicken. Dann auf das Rollup-Menü klicken mit der Bezeichnung „aktuell“ und bei einem 8GB Stick 1 Partition und bei einem 16GB Stick 2 Partitionen auswählen und unten rechts mit „anwenden“ bestätigen. Die Partitionen werden hergestellt.

Klonevorgang starten:
Ist der Speicherstick präpariert, kann es losgehen mit dem Klonen. Auf der linken Seite die DVD mit der OSX Installation auswählen, dann auf der rechten Seite auf den Reiter „Wiederherstellen“ klicken. Nun sollte bei der Quelle schon die DVD mit der OSX Installation stehen. In das Feld „Zielmedium“ schiebt Ihr nun per Drag and Drop, also anklicken, gedrückt halten und ziehen, die gerade eben erstellte Partition des USB Speichersticks. Hat das geklappt, dann auf den Button „Wiederherstellen“ klicken, einmal noch bestätigen ob auch das richtige Ziel angewählt ist, und dann startet der Klonevorgang.

Dies wird mit Sicherheit eine halbe Stunde dauern. Danach könnt Ihr eine OSX Installation mittels Euren eben hergestellten OSX Installationssticks durchführen.

Mit USB-Stick booten:
Mac ausschalten, Speicherstick in einen freien USB Slot stecken und den Mac starten und dabei die Taste „ALT“ gedrückt halten. Nun erscheinen alle möglichen Bootlaufwerke. Speicherstick auswählen mittels Pfeiltaste und dann auf Return drücken.

Viel Erfolg bei der nächsten OSX Installation via USB Speicherstick!

OSX Installation von einem USB Speicherstick durchführen – Festplatten Dienstprogramm nutzen Weiterlesen »

iPad 1 kein 3G seit Update von iOS 4 auf 5

Auf meiner aktuellen Reise zur Republica nach Berlin bekam ich folgendes Problem mit meinem iPad der ersten Generation. Schon vor Abflug steckte ich die schon aufgeladene Prepaid AldiTalk Karte in das iPad, um dann in Deutschland direkt mit meinem iPad online zu gehen. Das hat bisher immer tadellos geklappt. Letztes Jahr, bei erscheinen von iOS 5, habe ich natürlich auch gleich upgedatet. Lief auch tadellos, bisschen zäher als unter 4.3.3, aber durchaus erträglich. Ich wollte natürlich die Features von iOS 5 nutzen. Speziell iMessage.

Gelandet, Koffer vom Band geholt und dann den Flughafen verlassen. iPad angeschaltet…AldiTalk Mobile erkannt, aber nur im Edge Modus. Hat mein iPad 1 kein 3G mehr? Das kann nicht sein? Ausgeschaltet, Karte entnommen, ohne Karte neu gestartet (bekannter Bug), dann Karte wieder rein, Pin und…iPad findet kein 3G. Habe nun die Mobilkarte mit einem iPad 2 getauscht, um zu sehen, ob es an der Karte liegt. Nix! Wieder kein 3G auf meinem iPad 1. Das iPad 2 jedoch, auch mit iOS 5, erkannte mit beiden Karten sofort das schnelle 3G Netz. Ich probierte das dann noch mit einer Vodafonekarte, aber mein iPad 1 wollte kein 3G erkennen mit iOS 5.

Wieder zurück, habe ich mein iPad 1 zum Test sofort auf IOS auf 4.3.3 downgegradet, da mich die Sache ja sehr interessierte. Siehe da, nun erkennt das iPad 1 auf einmal ein 3G Netz.

Ich werde auf jeden Fall Apple kontaktieren, um zu fragen, warum das iPad 1 kein 3G mit iOS 5 mehr anzeigt. Trotz mehrfachem wiederherstellen via iTunes. Natürlich wurde das iPad nicht gejailbreakt.

Auch das neue iPad (3) hat vielen Benutzern schon Probleme mit der 3G Verbindung gebracht. Dort gab Apple ein Softwareproblem zu, dass schnellstens durch ein Update behoben werden „solle“. Vielleicht löst dies auch das Problem im iPad 1. Wir werden es testen. Wir hoffen natürlich, dass dies nicht erst mit iOS 6 erledigt wird, denn da wird das iPad der ersten Generation bestimmt außen vor bleiben, da es zu langsam dafür sein wird.

Habt Ihr auch diese Erfahrung gemacht? Gab es Lösungen von Apple? Würde mich über Feedback von Euch freuen. Ich bleibe am Ball.

iPad 3G Verbindungsprobleme mit iOS 5.0, 5.01 und 5.1?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

iPad 1 kein 3G seit Update von iOS 4 auf 5 Weiterlesen »