Mehr Fokus, besser schlafen, weniger Stress – mit Sound Therapy auf Apple Music
Ich habe in den letzten Jahren gelernt, Musik gezielt einzusetzen, nicht nur als Hintergrundbegleitung, sondern als echtes Mittel zur Selbstfürsorge. Besonders in Momenten, in denen sich eine Migräne ankündigt oder ich innerlich zur Ruhe kommen will, greife ich zum Beispiel gerne zu meiner Playlist mit binauralen Beats. Keine Wunderheilung, aber oft eine spürbare Erleichterung.
Deshalb hat mich die aktuelle Ankündigung von Apple Music und Universal Music Group sofort angesprochen. Sie starten „Klangtherapie“ (Sound Therapy) – ein Programm für Audio-Wellness, das zeigt, wie Musik aktiv unsere Gesundheit fördern kann.
In der Pressemitteilung heißt es: „Wir glauben, dass Musik mehr sein kann als Unterhaltung – sie kann ein Mittel für Heilung und Wohlbefinden sein.“. Das bringt es auf den Punkt.
Was ist Klangtherapie?
„Klangtherapie“ ist ein exklusives Angebot auf Apple Music, das wissenschaftlich fundierte Klangwelten für verschiedene Gesundheitsbedürfnisse bündelt. Gemeinsam mit führenden Experten aus Medizin, Neurowissenschaften und Musikproduktion hat Apple ein Programm für gesundheitsfördernde Musik entwickelt. Die Initiative will „Musik als Werkzeug für Audio-Wellness etablieren“, sei es zur Stressreduzierung, besseren Erholung oder mehr Fokus im Alltag.
Welche Künstler sind dabei?
Besonders spannend: Die „Klangtherapie“-Playlists und Alben kommen nicht nur von anonymen Produzenten, sondern auch von bekannten Künstlern wie:
- Imagine Dragons
- Katy Perry
- Kacey Musgraves
- Ludovico Einaudi
- AURORA
- Jhené Aiko
- Chelsea Cutler
- Jeremy Zucker
So sieht das Angebot aus
Klangtherapie ist exklusiv bei Apple Music verfügbar, Du findest es also nur dort. Das Besondere: Es kombiniert Songs, die Du vielleicht schon kennst und liebst, mit gezielt eingesetzten Schallwellen. Ziel ist es, Deinen Alltag zu unterstützen, sei es beim Einschlafen, Fokussieren, Entspannen oder beim bewussten Durchatmen. Dabei bleibt stets die künstlerische Vision der beteiligten Musiker erhalten.
Das Ganze basiert auf wissenschaftlicher Forschung und nutzt modernste Erkenntnisse aus der Kognitionswissenschaft, Psychoakustik und UMGs eigener Audiotechnologie. Durch gezielt eingesetzte Schallwellen sollen Klangräume entstehen, die gezielt Einfluss auf unser mentales und emotionales Erleben nehmen und das auf eine Weise, die sich ganz natürlich in Deinen Tagesablauf integrieren lässt.
- Musik zur Entspannung und Stressabbau
- Klanglandschaften für besseren Schlaf
- Sounds zur Unterstützung von Meditation und Atemübungen
- Playlists für mehr Konzentration und mentale Klarheit
Apple betont: „Unsere Mission ist es, Menschen die Kraft von Audio-Wellness zugänglich zu machen, um ihr Leben positiv zu beeinflussen.“
Alles ist in Apple Music integriert, direkt für alle Abonnenten verfügbar und leicht nutzbar, ob auf iPhone, iPad oder Mac.
Wie nutzt Du Musik im Alltag?
Hast Du Erfahrungen mit Musik zur Unterstützung Deiner Gesundheit? Und was hältst Du von dem Konzept der Audio-Wellness, das Apple und Universal Music jetzt zusammen vorantreiben? Schreib mir gerne Deine Gedanken oder Empfehlungen in die Kommentare!
Mehr Fokus, besser schlafen, weniger Stress – mit Sound Therapy auf Apple Music Weiterlesen »