Apple TV & Entertainment

Wozu braucht man ein Apple TV?

Seit vielen Jahren habe ich nun schon ein Apple TV zu Hause und möchte die kleine TV-Box auch nicht mehr missen. Doch noch immer passiert es regelmäßig, dass mich Kunden oder auch Besuch fragt, wofür man diese Box überhaupt braucht. Und auf diese Frage möchte ich heute gerne antworten.

Eines vorweg: Ich halte Apple TV für eine der besten Streamingboxen am Markt, aber ehrlicherweise auch eine der teuersten. Trotzdem ist sie für meine Familie derzeit die beste Lösung, denn wir haben damit nicht nur Zugriff auf Streaming-Apps, um TV- und Filminhalte zu genießen, das Apple TV ermöglicht uns noch viel mehr. Da wir fast ausschließlich Apple-Produkte und -Dienste nutzen, stehen uns jede Menge Features zur Verfügung. So spielt bei uns AirPlay zum Beispiel eine große Rolle. Wir können also den Bildschirm unseres iPhones, iPads oder Macs ganz einfach auf dem Fernsehbildschirm anzeigen lasse . Und das nutzen wir häufig, gerade mit dem iPhone geschossene Fotos lassen sich hier groß und bequem Freunden und Familie präsentieren. Sehr praktisch ist es auch, dass wir unsere AirPods bzw. Beats Kopfhörer nutzen können, es lassen sich sogar zwei Kopfhörer-Paare gleichzeitig mit dem Apple ä bin6 TV koppeln. Da wir das große Familien-Abo Apple One haben, schauen wir auch Filme, Serien und Dokus von Apples eigenen Streaming Dienst TV Plus. Zudem können wir mit unserem Abo auch Apple Arcade nutzen und unterschiedliche Spiele auf unserem Apple TV spielen. Somit wird das Apple TV zu einer kleinen, unterhaltsamen Spielekonsole. Und als begeisterte und beinahe tägliche Nutzer von Apple Fitness Plus brauchen wir unseren Apple TV natürlich auch, um die Online-Fitness-Kurse in voller Größe auf dem Fernsehbildschirm zu sehen, denn so machen die Kurse einfach am meisten Spaß (auch wenn wir ab und zu auch ganz gerne mal eine Sporteinheit mit dem iPad draußen auf der Terrasse machen)! Tatsächlich nutzen wir die Apple TV Box also für viele unterschiedliche Dinge und sind sehr zufrieden mit ihr.

Doch nicht jeder hat so viele Apple Geräte zu Hause und nicht jeder nutzt so viele Apple Dienste wie unsere Familie. Da muss man sich dann wirklich fragen, ob das Apple TV wirklich Sinn macht. Zunächst einmal: viele Fernseher sind sogenannte Smart TVs und haben Apps wie Netflix, Amazon Prime Video bereits integriert. Wer also nur eine Möglichkeit zum Streamen sucht, der sollte erst einmal checken, ob der eigene Fernseher diese Funktion nicht schon mitbringt. Oder auf den günstigeren Amazon Firestick zurückgreifen.

Wer aber Apple Fitness nutzt, AirPlay auf dem Fernseher haben will und auch Lust hat Apple Arcade auf dem Fernseher zu spielen, der ist mit einem Apple TV gut beraten.

Übrigens: wer eine Apple Watch hat und Apple Fitness Plus nutzt, der kann sich mit seiner Uhr bei jedem AppleTV anmelden und sein Training absolvieren. Also auch bei Freunden, die ein Apple TV haben.

Apple TV im Urlaub

Ich habe auch einen Freund, der sein Apple TV immer mit auf Reisen nimmt. Die meisten Hotels haben natürlich spezielle TV-Systeme und es ist nicht immer leicht sein Apple TV zu installieren. Häufig hat man das Problem, dass man die Anmeldeseite für das Hotelnetzwerk mit dem Apple TV nicht aufrufen kann und das Internet-Passwort deshalb nicht eingeben kann. Aus diesem Grund hat mein Freund immer einen kleinen Nano-Router dabei. Diesen aufbauen, das Hotel-WLAN suchen und Verbindungsdaten eingeben. Dann das Apple TV mit den Daten des Routers versorgen und schon wird die Verbindung hergestellt! Ein weiteres Problem, dass dann noch auftreten kann: einige Dienste haben eine Geobeschränkung! So kann ein deutsches Netflix-Abo zum Beispiel nur innerhalb der EU geguckt werden. Wer außerhalb der EU ist, muss das Geoblocking mit einer VPN-Verbindung umgehen.

Bild von Photography Remembered auf Pixabay

Bist Du ein Serien-Junkie?

Geht es Dir auch so, dass Du statt normalem Fernsehen lieber Serien schaust? Ob Netflix, Amazon prime, Apple TV+, TVNow oder wie die ganzen Streaming-Plattformen auch heißen – das Angebot an fesselnden und unterhaltenden Serien ist riesig. Ich weiß gar nicht mehr, wann es genau anfing, aber es war die Zeit von “Breaking Bad” und “Game of Thrones”, die mir das Seriengucken schmackhaft machte. Letztere Serie gefiel mir so gut, dass ich sogar die Bücher kaufte und tatsächlich unzählige dicke Wälzer der Fantasy-Saga verschlang, die unter dem Titel „Das Lied von Eis und Feuer“ zu bekommen sind. Westeros, seine Adelshäuser und fantastischen Charaktere hatten mich tief in ihren Bann gezogen!

Doch es blieb nicht bei “Game of Thrones”! Ob es “Dexter“, der Serienmörder war, den man – so verrückt es klingt – sympathisch fand oder die “Sons of Anarchy”, die mit ihren Motorrädern direkt in mein Herz fuhren – ich wurde süchtig nach neuen Folgen und Staffeln neuer TV-Serien! Auch “The Handmaid’s Tale”, “The Blacklist”, “Jerks” und so viele andere Serien begeisterten mich und so schauten mein Mann und ich in den letzten Jahren plötzlich deutlich mehr Serien als normales Fernsehprogramm. Und auch im Freundeskreis begannen wir plötzlich uns über Serien zu unterhalten. Hast Du das schon gesehen? Kennst Du die neue Serie XY? Es ist schon erstaunlich, wie mich diese Serien zu fesseln vermögen… Spannende Geschichten, die einfach verdammt gut umgesetzt sind!

Seit ich Mama bin, habe ich zugegeben nicht mehr so viel Zeit und Serien-Abende bis spät in die Nacht liegen schon eine Weile zurück. Aber wenn ich den Fernseher anschalte, dann geschieht das tatsächlich meistens immer noch um eine Serie zu gucken. Außerdem bin ich zum echten Podcast– und Hörbuch-Fan geworden. Denn ob ich koche, dusche oder Wäsche verräume – ich liebe es dabei einer guten Geschichte oder einem unterhaltsamen Podcast zu lauschen! Gerade höre ich das Hörbuch „Stay Away from Gretchen“ – ein Roman von Susanne Abel. Und es ist einfach wunderbar diese Geschichte zu hören – zwischen Windelwechseln, Arbeiten und was noch so alles auf meiner täglichen, scheinbar endlosen To-Do-Liste steht. Ich kann beim Kartoffelschalen in andere Welten eintauchen und wunderbare Abenteuer erleben. Ich kann mich informieren und unterhalten lassen und lache nicht selten über einen Spruch eines Podcasters, während der Hausarbeit. Ich habe mit einem Kleinkind wirklich wenig Zeit für Fernsehen oder Bücher lesen. Und bin einfach nur dankbar, dass ich stattdessen meine Hörbücher und Podcasts habe. Und diese begleiten mich wirklich jeden Tag!

Ja, ich bin ein Junkie. Ich würde mich vielleicht nicht unbedingt als Serien-Junkie bezeichnen, sondern eher als ein Geschichten-Junkie. Aber das ist doch nun wirklich kein Grund besorgt zu sein, oder?