iphone

„Mein iPhone Knopf reagiert nicht mehr richtig!“ – iPhone Home Button mit einer Zahnbürste reinigen

iphone-knopf-zahnbuersteWer ein iPhone sein Eigen nennt könnte diesen Fall schon kennen. Der iPhone Knopf reagiert nicht mehr richtig, also man muss mehrmals drücken, bis sich etwas tut. Das macht natürlich ein schnelles „Arbeiten“ mit dem iPhone nicht mehr möglich und kommt dann auch ganz schnell ins Fluchen. Doch es ist nicht immer ein Hardwarefehler, wenn der iPhone Knopf, in der Fachsprache „Home-Button“ genannt, nicht mehr so richtig will. Unsere Smartphones sind täglich jeder Menge Staub und Kleinstpartikel ausgesetzt, dass es schon einmal vorkommen kann, dass sich Schmutz um den iPhone Knopf, also den Home-Button absetzt. Dies führt zum Verkleben, somit ist der Kontakt dann schlechter herzustellen.

Bevor man jetzt zum Fachhändler eilt, kann man folgendes probieren. Besorgt Euch eine billige Zahnbürste, am besten eine mit „weicher“ oder „mittlerer“ Borstenstärke. Ja, Ihr habt richtig gelesen, eine Zahnbürste. Habt Ihr nun eine zur Hand, schaltet am besten das iPhone erst mal komplett aus. Also lange den Einschaltknopf drücken, dann den Balken „Ausschalten“ nach links wischen.

Nun setzt Ihr die Zahnbürste am iPhone Knopf an und reibt mit kreisenden Bewegungen und etwas Druck um den Rand. (Siehe Bild oben).

Reibt nun etwa 1-2 Minuten wie gesagt mit kreisenden Bewegungen, sodass die Borsten in die Zwischenräume zwischen Display und Home-Button kommen. Das ganze wie gesagt auch mit etwas Druck. Die Bürste macht NICHT kaputt, solange Ihr sie nicht mit einer Drahtbürste verwechselt. Es sieht zwar nicht so aus, als würde das ganz helfen und funktionieren, macht es aber in vielen Fällen.

Somit könnt Ihr mit einem MacGyver-Trick Euren iPhone Knopf, also den Home-Button wieder in Schwung bringen, damit er wieder so reagiert, wie er reagieren soll. Hilft das ganz überhaupt nicht, so muss der Gang zum Fachhändler doch erfolgen. Ein Austausch des Home-Buttons wird etwa 50-60 Euro kosten.

Hat es bei Euch geklappt? Über ein Feedback-Kommentar würden wir uns natürlich freuen!!!

„Mein iPhone Knopf reagiert nicht mehr richtig!“ – iPhone Home Button mit einer Zahnbürste reinigen Weiterlesen »

iPad, iPod oder iPhone via WLAN mit iTunes synchronisieren

iphonesync (Foto: Brett Jordan/Flickr)Schon seit iOS 5 kann man seinen iPod, sein iPad oder iPhone via WLAN synchronisieren. Doch für was sollte man sein iGerät denn synchronisieren, fragen mich meistens Besitzer eines iPhones. Natürlich am aller wichtigsten um eine Datensicherung von seinen Fotos, Kontakten und Terminen zu haben. Denn wenn sich das iPhone doch mal „verschlucken“ sollte, oder man es verliert, kann man so alle wichtigen Daten wiederherstellen. Hat man das nicht, ist das Geschrei meistens groß. Speziell die Kontakte und die Schnappschüsse die sich auf dem Gerät befinden sind ideell mehr wert, als das Gerät selber. Wir können also nur jedem empfehlen, synchronisiert Euer iPhone oder iPad regelmäßig mit dem Mac oder dem PC.

Dies kann man am einfachsten mit dem USB Anschlusskabel erledigen. iTunes starten, iPhone oder iPad anschließen und dann auf „synchronisieren“ drücken. Doch Achtung! Es MUSS immer der gleiche Mac oder PC sein. Man kann nicht mal hier und mal dort so einfach synchronisieren. Man muss sich eine Hauptstation aussuchen und bei der dann auch bleiben.

Will man nicht immer das Kabel dafür anschließen, dass oftmals auch nicht gleich zu Hand ist, dann kann man sich eine WLAN-Synchronisierung einrichten. Hört sich schwer an, ist es aber nicht. Man ist nur einen Klick davon entfernt. Ihr schliesst also nochmals Euer iPad oder iPhone via USB Kabel an den Mac oder PC an, startet iTunes und klickt dann links in der Leiste auf Euer iPhone oder iPad, um diesen Screen zu sehen:

itunessync

Dann unten im Teil „Optionen“ die Funktion „Mit diesem iPhone/iPad über WLAN synchronisieren“ ankreuzen und schon ist iTunes bereit auch ohne Kabel zu synchronisieren. Geht auf jeden Fall etwas langsamer, aber auch bequemer. Beim nächsten mal kann das Telefon dann ruhig auch mal in der Handtasche oder der Jeanshose stecken, solange es in Reichweite des eigenen WLAN´s ist.

Aber auch durchführen!!!

iPad, iPod oder iPhone via WLAN mit iTunes synchronisieren Weiterlesen »

Auf dem iPad Emoticons aktivieren – Tastatur anpassen

MacUser007Wer kennt sie nicht, die kleinen bunten Smileys, die fast hinter jeder SMS, E-Mail oder Whatsapp-Nachricht zu finden sind. Aber wie kann ich auf meinem iPhone oder auf meinem iPad Emoticons aktivieren? Denn vom Werk aus kann man nur eine kleine Anzahl an Emoticons hinzufügen, wenn sie im Programm auch hinterlegt sind. Beispielsweise in Skype. Klar, kann man auch mit Kommas, Klammern und Semikolons spielen, aber das ist ja mittlerweile „Out“.

Würde dann etwa so aussehen:

🙂 = freudiges Gesicht (Doppelpunkt – Bindestrich – Klammer zu)
🙁 = trauriges Gesicht (Doppelpunkt – Bindestrich – Klammer auf)
😉 = Augenzwinkern (Semikolon – Bindestrich – Klammer zu)
<3 = Herzen (Kleiner als – 3)

Doch richtige Emoticons sehen da schon besser aus. Mittlerweile hat es ja nicht nur Smileys in allen Variationen, sondern auch etliche Symbole und Figuren. Eine schier endlose Auswahl, bei der die Auswahl zum abschließend angehängten Emoticon schon mal etwas dauern kann. So,jetzt will ich aber nicht noch lange um den heißen Brei reden, sondern kurz erklären, wie Ihr nun die endlosen Emoticons auf Euren iPad oder iPhone aktivieren könnt. Das ganze geht über die Tastatureingabe.

Und so gehts:

Als erstes geht Ihr in „Einstellungen“ und dann in den Unterpunkt „Allgemein“. Nun scrollt Ihr nach unten und geht auf „Tastatur“. Im zweiten Abschnitt auf „Tastaturen“ klicken und eine „Tastatur hinzufügen“. Nun seht Ihr ein Auswahl an vorhanden Sprachen. Scrollt weiter runter bis Ihr bei „Emoji-Symbole“ seid und wählt diese aus. (So könnt Ihr Euch auch noch weitere Tastatursprachen hinzufügen, falls Ihr zum Beispiel oft in englisch schreiben müsst) Nun haben wir die Emoticons auf unserer iPad Tastatur.

emoji

Zugriff habt Ihr nun in Whatsapp und iMessage oder anderen Message Programmen, indem Ihr einfach das Tastaturlayout mit einem Klick auf die Weltkugel-Taste auf die Emoticons wechselt. Jetzt stehen Euch die bunten Bildchen für alle Nachrichten zur Verfügung.

Wir wünsche Euch viel Spaß beim Emoticons schicken!

Auf dem iPad Emoticons aktivieren – Tastatur anpassen Weiterlesen »

Warum Whatsapp iPhone 3G ausschließt – Dennoch läuft Whatsapp 2.8.4 noch auf iPhone 3G

iPhoneLove (Foto: Servicio-Creativo.com)Wie man schon überall lesen konnte,und wahrscheinlich auch schon viele iPhone 3G Besitzer gemerkt haben, dass nach dem Update auf die neueste Version Whatsapp die Nachricht auftaucht, dass diese Version nicht mehr kompatibel sei. Warum Whatsapp iPhone 3G ausschließt? Dies kommt daher, dass das neuste Entwicklungstool von Apples iOS zwangsläufig die iOS Version 4.3 voraussetzt. Und wie wir ja alle wissen, ist beim iPhone 3G nicht mehr möglich als iOS 4.2.1.

Dies hat natürlich sehr viel Unmut der iPhone Besitzer bewirkt, denn das 3G ist gerade mal 3 Jahre alt. Zugegeben, es wirkt schon ziemlich zäh und langsam mit der iOS Version 4, dennoch ist das iPhone 3G für viele Benutzer ausreichend. Telefonieren, Messsagen und Surfen, was will man mehr. Es gibt ja nicht nur Power-User, die immer das neueste und schnellste Smartphone haben müssen.

Derzeit läuft aber noch die Whatsapp Version 2.8.4 auf dem iPhone 3G. Das Problem dabei ist allerdings, dass wenn man über iTunes auf dem Mac oder PC die Whatsapp Version updatet auf die neueste Version, dann versagt nach einer Synchronisation der Messenger seinen Dienst. Aber wie kommt man dann wieder zurück auf die alte Version, wenn iTunes diese einfach ersetzt hat?

Im Internet wird die Version 2.8.4 auf einigen Portalen zum Download angeboten. Allerdings solltet Ihr Whatsapp regulär gekauft haben, sonst klappt der Downgrade nicht. Wir gehen nun einfach mal davon aus, Ihr konntet Euch die Version 2.8.4 besorgen oder aus einem Backup zurückkopieren.

So wird es gemacht:

Löschen vom iPhone:
Als erstes müsst Ihr die aktuelle Version, die sich auf dem iPhone befindet,löschen. Einfach lange mit dem Finger auf der App bleiben, dann fangen diese an zu wackeln und zeigen einen roten Kreis mit weißem Kreuz an. Kreuz anklicken, löschen nochmals bestätigen und weg ist die App vom iPhone.

Löschen vom PC / Mac:
Auf dem Mac oder dem PC muss iTunes gestartet werden. Danach geht Ihr auf der linken Leiste auf APPs und dann zeigt das Fenster rechts alle Apps an, die auf dem Mac oder PC verfügbar sind. Whatsapp raussuchen, anklicken und die Löschtaste drücken und bestätigen. Somit ist Whatapp auch raus aus iTunes.

Alte Version in iTunes kopieren:
Nun müsst Ihr die alter Version 2.8.4 auf Eurem Mac oder PC suchen und an einen ausgewählten Ort legen. Danach einfach das Icon von Whatsapp per Drag and Drop in das Fenster von iTunes ziehen, und schon ist Whatsapp in der Version 2.8.4 in iTunes. Nun das iPhone anschliessen, synchronisieren und Whatsapp ist auch wieder auf Eurem iPhone 3G.

Nun die App wieder starten und gegebenenfalls nochmals bei Whatsapp anmelden. Sollte aber nicht notwendig sein. Nun könnt Ihr wieder mit allen Freunden schnelle Nachrichten austauschen.

Das gleich Prinzip funktioniert auch bei der Facebook App. Hierbei gab es das selber Problem. Einfach die ältere Version im hier beschriebenen Weg ersetzen.

Fazit. „Never change a running System“ . Vor dem update immer informieren!

Warum Whatsapp iPhone 3G ausschließt – Dennoch läuft Whatsapp 2.8.4 noch auf iPhone 3G Weiterlesen »

iPad reset oder iphone reset – Beide Geräte neu starten

Das neue iPadHat man sein iPhone über mehrere Tage oder sogar Monate nicht abgeschaltet, so kann es sein, dass es mit der Zeit einfach langsamer wird oder auch einige APPs wie Safari oder Mail einfach nicht mehr richtig arbeiten. Erst recht, wenn man nicht hin und wieder mal sein Apps beendet. Wie man Apps beendet, haben wir schon einmal beschrieben, allerdings sind mittlerweile sehr viele Nutzer von iPad oder iPhone dazugekommen.

Ein Video-Tutorial steht in Youtube auch zur Verfügung:

Nun aber hier auf dem Apple Magazin auch in kurzen Worten beschrieben:

Einen Doppelklick auf den Home-Button, dann öffnet sich am unteren Bildschirm eine Leiste, Dort könnt Ihr alle aktiven Programme sehen. Dies können schon etliche Apps sein, wischt einfach mal mit dem Finger in der unteren Leiste von rechts nach links, dann seht Ihr, wie viele aktiven Apps den Speicher nutzen und das iPhone oder das iPad langsam machen. Zum schließen von Apps müsst Ihr nun einfach mit dem Finger lange auf eine App bleiben, dann erscheint ein Minuszeichen an jeder App und die Icons fangen auch an zu wackeln. Nun einfach mit dem Finger auf ein Minuszeichen tippen, dann schließt sich die App. Das dann mit allen offenen Apps wiederholen, bis die untere Leiste leer ist.

Diese Aktion löst schon die meisten Probleme, wenn Apps mal nicht so wollen wie sie sollten. Ist dann aber mal eine App hartnäckiger und will auch nach einem „Beenden“ und „Neustarten“ nicht richtig arbeiten, dann hilft nur das Abschalten des iPhone bzw. des iPads. Lange auf den Einschaltknopf drückenbis das „Ausschalten“ Feld erscheint, drüberwischen und das iGerät schaltet sich ab.

Schaltet sich das iPhone oder das iPad wider erwartend auch nicht richtig ab, hilft ein „iPad Reset“ oder ein „iPhone-Reset“. Beides funktioniert gleich. Haltet einfach den Einschaltknopf und den Homebutton zusammen für 5-6 Sekunden gedrückt und lasst dann los. Nun startet sich das iGerät neu und sollte nun erwartungsgemäß seinen Dienst ordentlich verrichten.

iPad reset oder iphone reset – Beide Geräte neu starten Weiterlesen »

Schatzsuche statt Budenhocken – mit der geocaching App das iPhone mal ganz anders nutzen

Geocaching (Foto: von iriskh/Flickr)Ihr kennt doch sicher Geocaching, oder? Ich muss gestehen, vor einem halben Jahr wusste ich mit dem Begriff noch nichts anzufangen. Nun hat mich das Fieber auch gepackt! Die Geocaching App ist nun ein fester Bestandteil auf meinem iPhone.

Nun erst einmal kurz und ganz einfach erklärt, was Geocaching überhaupt  ist. Seit etwa 10 Jahren gibt es eine Community, welche kleine Tupperschüsseln weltweit versteckt, die Koordinaten dann im Internet auf einer Geocaching Seite eintragen, damit diese von anderen Geocaching Freunden gesucht und gefunden werden können. Mit Hilfe von GPS-Koordinaten.

Nun fragt ihr euch sicherlich, wer den so etwas macht – 1.900.000 aktive Caches liegen weltweit!!! Das ist doch mal eine Zahl. Und doch ist es noch nicht sehr verbreitet.

Wahrscheinlich seid Ihr schon an zig Schätzen, sprich Geocaching-Verstecken vorbei gelaufen ohne es zu merken. Vielleicht ist Euch schon mal aufgefallen das Leute, also Geocacher, mit iPhone oder reinen GPS-Navigationsgeräten suchend an Endlegenden Orten herumlaufen und irgendetwas suchen. Die dann sofort damit aufgehört haben, als Ihr sie gesehen habt? Tja, für die Geocacher seid Ihr „Muggles„, also „Unwissende“. Denn die Geocacher suchen heimlich.

Wenn Ihr also mal nicht wisst, was Ihr am Wochenende unternehmen sollt, dann verbindet doch einen Ausflug einfach mit einer Geocache Schatzsuche! Für Kinder die mal wieder von der Spielekonsole und vom Sofa gelockt werden sollen, ein perfekter Ausgleich. Man ist in der Natur, sieht vor allen Dingen Orte, an die man vorher gar nicht gedacht hat und das wichtigste ist, man hat Spaß und Bewegung. Und das auch noch zusammen.

Schaut doch einfach mal auf www.geocaching.com vorbei, sucht auf der Geocaching Karte nach Eurem Wohnort,und Ihr werdet sehen, wie viele Schätze in der Gegend versteckt sind. Wenn Ihr es probieren wollt, einfach die kostenlose Geocaching APP auf Euer iPhone laden, am besten schon vorher im auf der Geocache Landkarte planen, welchen Schatz man finden will und dann einfach raus in die Natur. Das iPhone sollte auf jeden Fall Internet haben,um die Daten Vorort abrufen zu können. Das GPS Signal vom iPhone führt Euch dann bis 3m ans Ziel heran. Genauer zeigt das ein iPhone, oder auch ein Android Smartphone nicht an. Aber das reicht aus, für die „Erste“ Schatzsuche.

Hat man dann einen versteckten Geocache gefunden, dann könnt Ihr Euch in das sogenannte Logbuch eintragen, welches sich in jedem Geocache Schatz befindet. In manchen Caches sind auch noch kleine Geschenke zum Rausnehmen drin. Allerdings muss man dann etwas gleichwertiges wieder hinein legen. So, den ersten Cachefund kann man dann in sein Profil bei ceocaching.com eintragen und die Planung für den nächsten starten. Ihr werdet sehen, dass macht Spaß für die ganze Familie.

Aber Vorsicht, immer auf „Muggles“ achten!!!

Schatzsuche statt Budenhocken – mit der geocaching App das iPhone mal ganz anders nutzen Weiterlesen »

Bunte Taschen für iPad und iPhone zu Weihnachten

Summer Love iPhone Tasche (Quelle: Kleber Taschen)Taschen, Hüllen und andere Accessoires kann man für sein iPhone oder iPad nicht genug haben. Und es kommt natürlich immer darauf an, wohin man letztendlich geht und welche „Verpackungsart“ dabei die richtige ist. Muss man ständig sein iPhone parat haben, dann macht ein schnell zugängliche Hülle oder gar ein einfaches Einschubsystem am meisten Sinn. Denn es nervt nichts mehr, wenn man einen Anruf nicht annehmen kann, weil man mit dem „herausschälen“ seines iPhones beschäftigt ist. Gerade wenn man es geschäftlich nutzt.

Anders ist es, wenn man sein iPhone oder iPad immer bei seiner Freizeitbeschäftigung dabei haben will. Dann macht es wieder mehr Sinn, sein Gadget stylisch zu verhüllen und es auch gegen äußere Einflüsse, wie zum Beispiel „Herunterfallen“ zu schützen. Hier hat Kleber Taschen eine große Auswahl an flippigen, einzigartigen Designtaschen für iPad und iPhone im Angebot. Gut verarbeitet und tolles Material bieten die Hüllen von Kleber. „Sushi your iPad“ so heißt das Motto. Taschen für iPad Mini folgt im kommenden Jahr.

Wer ein schlankes MacBook Air sein Eigen nennt, der darf auch mal auf der Seite von Kleber Taschen vorbeischauen. Denn auch für das Mac Book Air gibt es coole Taschen.

Vielleicht ist das ja noch das richtige Geschenk! Dann mal los!

Bunte Taschen für iPad und iPhone zu Weihnachten Weiterlesen »

Ist Euer iPad oder iPhone Display defekt? Reparaturen für Apple deutlich günstiger als für Samsung

Jeder hat mit Sicherheit sein iPhone oder iPad oft unterwegs dabei. Natürlich, dafür ist es ja auch gedacht. Trotz toller Hüllen und vielen Vorsichtsmaßnahmen, gleitet das schlanke und edle iPhone doch schon mal aus der Hand. Oder es fällt beim Aussteigen aus dem Auto aus der Hemd- oder Sakkotasche. Und obwohl das iPhone 4 relativ robust ist, ist es doch nur aus Glas. Knallt es dann auf den Boden, ist meist das iPhone Display defekt. Es hat entweder nur einen Sprung oder es zerberstet in viele kleine Teile, die aber nicht abfallen, denn die Scheibe ist verklebt. Meist funktioniert das iPhone dann immer noch. Auch das Touchfeld arbeitet meist noch ohne Fehler. So kommt man doch noch zumindest an seine Daten. Beim Telefonieren allerdings, sollte man aufpassen, das man sich nicht ins Ohr schneidet! Die feinen Glassplitter sind nicht ohne.

Das gleich gilt auch für das iPad. Ob die Version 1, 2 oder das Neue, das Glas-Touch Display sitz sehr unter Spannung in seinem Alugehäuse. Es ist doch deutlich anfälliger als das iPhone. Doch gleitet einem das iPad auch nicht so einfach aus der Hemdtasche oder aus der Hand. Entweder es fällt einem aus der Reisetasche oder man stößt mit einer Ecke des iPads ungewollt auf etwas hartes, dann kann sich auch ein Riss ins Display schmuggeln. Auch hier funktioniert das Apple Gerät zu 99% immer noch einwandfrei. Was wir schon öfter gehört haben, wird das iPad auch oft auf dem Autodach abgelegt, vergessen und rutscht dann bei der ersten scharfen Kurve oder Bremsung vom Dach und landet unsanft auf dem Asphalt. Dann ist das iPad Display mit Sicherheit defekt und bekommt auch schon die ein oder andere Delle im Alubody.

Doch dafür können wir vom Apple Blog die in Berlin ansässige Firma Fixxoo empfehlen. Wir hatten zum Test ein iPhone 4 eingeschick, um das iPhone Display tauschen zu lassen. Schnell, unkompliziert und zu einem guten Preis hatten wir unser iPhone wieder. Die Jungs von Fixxoo hatten auch zur Keynote des gerade erschienenen iPhone 5 auf einem Livestream bei Giga zum Thema kommentiert. Mitunter ein wichtiges Kriterium um sich für ein Apple Smartphone oder Tablet zu entscheiden, ist der relativ günstige Ersatzteilpreis. Zum Vergleich kostet ein Austausch eines Displays eines Samsung Galaxy S I9000 runde 160 Euro, wogegen das iPhone 4G bei etwa 80 Euro liegt. Das sind doch Unterschiede, finden wir.

Also nicht verzagen, Fixxoo fragen, wenn Euer iPhone Display defekt sein sollte oder Euer geliebtes iPad einen Sprung in der Scheibe hat.

Ist Euer iPad oder iPhone Display defekt? Reparaturen für Apple deutlich günstiger als für Samsung Weiterlesen »

Mitmachen und gewinnen – iPhone App Clueful überprüft Apps auf Umgang mit privaten Daten

Wir haben wieder eine interessante iPhone App für unsere Leser, die wir gerne verschenken möchten. Wir haben sieben Geschenk Codes für Euch, die Ihr einfach mit einem beliebigen Kommentar kostenlos bekommen könnt.

Bei dieser iPhone App handelt es sich um „Clueful“ aus dem Hause Bitdefender. Der bekannte Sicherheitssoftwarehersteller startet mit dieser iPhone App Clueful den Weg in Apples iOS. Doch was bietet uns diese iPhone App?

Wie wir ja schon alle wissen, als Benutzer von Smartphones und Tablets, werden bei Nutzung teilweise persönliche Daten an irgendwelche Server übermittelt. Ganz kann man das sowieso nicht verhindern,aber man möchte doch schon gerne wissen, wer welche Daten anfordert.

Und da setzt Clueful von Bitdefender an. Habt Ihr die App installiert, dann listet Clueful alle Apps auf,die Ihr auf dem iPhone installiert habt. Per Klick erfahrt Ihr, welche Daten die App nutzt und erklärt die Funktionalität. Sie schlüsselt auch auf, welche Funktionen nützlich sind und welche weniger. Das Ortungs-Feature via GPS, welches viele Apps nutzen, lässt sich abschalten. Clueful zeigt Euch wie.

Hier eine Übersicht der genauen Überprüfungen:

  • den Aufenthaltsort nachverfolgen (tracken)
  • die gespeicherten Telefonbuchkontakte lesen und weiterverwenden
  • die Nutzungsgewohnheiten mittels Flurry oder anderen Analytics-Netzwerken verfolgen und darauf basierend passende Werbung anzeigen
  • persönliche Daten unsicher handhaben, z.B. unverschlüsselt über eine Internetverbindung versenden
  • Zugriff auf Facebook-, Twitter oder Google-Log-In-Daten erhalten
  • Telemetrie-Engines verwenden, die das Nutzungsverhalten über mehrere Applikationen zusammentragen und mit einer realen Identität, beispielsweise über das Facebook-Konto verknüpfen können oder
  • Ungenutzte GPS (Global Positioning System)- oder Audio-Services im Hintergrund betreiben und damit die Akkuleistung verringern.

Alles in allem eine gelungene iPhone App. Als kleine Anregung vom Apple Blog: Super wäre natürlich auch, wenn man Apps vor dem Download schon testen könnte. So kann man Spione schon vorher entlarven.

Also, macht einfach mit! Kommentar hinterlassen mit gültiger E-Mailadresse und die iPhone App ist fast schon auf Eurem iPhone.

Werden es mehr als 7 Kommentar bzw. Teilnehmer, wird ausgelost.

Viel Glück!

Mitmachen und gewinnen – iPhone App Clueful überprüft Apps auf Umgang mit privaten Daten Weiterlesen »