iPhone

Iphone 4S Wlan grau – Nach update von iOS 6.1.3 auf iOS 7 kein WLAN mehr möglich – Was soll das, Apple?

wifi_grauWas soll das denn, Apple? Sehr viele iPhone 4S Nutzer klagen nach dem Update von iOS 6.1.3 auf iOS 7 den Verlust von WLAN, sprich es nicht mehr möglich sich via WLAN Zuhause oder unterwegs zu verbinden. Auch nach mehrfachen Wiederherstellungsversuchen blieb das 4S WLAN grau, sprich der WLAN Schieberegler in den Einstellungen.

Wir haben uns natürlich sofort informiert und siehe da, die Foren sind voll von klagenden iPhone 4S Besitzern ohne WLAN aber dafür mit neuen Funktionen von iOS 7. Techniker sprechen von einem zu iOS7 relativ inkompatiblen WLAN Chip, der sich aufgrund Überlastung zur Sicherheit abschaltet. Sprich, der Treiber der in iOS7 enthalten ist, ist dafür verantwortlich.

Apple hingegen spricht an den Genius Bars in den Apple Stores „nur“ von einem Hardwarefehler und das man sein 4S gegen etwa 250 Euro austauschen könne. Der WLAN Chip wäre schon vorher wohl defekt gewesen. Scheinbar wurden alle Genius Bar Techniker deswegen von Apple gebrieft. Doch manchen Kunden wurde das Telefon auch außerhalb der Garantie getauscht. Liegt aber wohl an der Person, an die man zugeteilt wird.

Es kann doch nicht sein, liebe Apple Herren, dass bei so einem Fehler, speziell nach einem Update, die Kunden im Regen stehen gelassen werden? Zu mindestens kann Apple da doch Softwaretechnisch nachlegen. Wenn das Update ein paar Tage dauert, dann kann man ja damit leben, aber den Fehler einfach „verleugnen“?

Wie gut die Produkte auch sein mögen, mit dieser Art von Kundenservice geht der Weg eher nach unten, als nach oben.

Habt Ihr die gleichen Probleme? Dann schreibt sie sie uns in den Kommentar, auch mit den Erfahrungen an der Genius Bar. Je mehr Druck die Kunden machen, desto eher muss Apple nachgeben!

Habt Ihr Euer iPhone 4S auf iOS 7 upgedatet?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Iphone 4S Wlan grau – Nach update von iOS 6.1.3 auf iOS 7 kein WLAN mehr möglich – Was soll das, Apple? Weiterlesen »

Kurze Anleitung zum Update auf iOS 7 für iPad oder iPhone

ios-7-logoLange angekündigt von Apple, heiß diskutiert mit vielen positiven und auch negativen Stimmen, ging iOS 7 am 18.09.2013 an den Start. Von Grund auf neu konzipiert startet die iOS 7 Version als sogenannte 7.0 Version. Chefdesigner Jonathan Ivy hat sich persönlich um da, wie wir finden, neue, schlanke und auch edel zeitlose Design von iOS 7 gekümmert. Es erinnert nur wenig an die Vorgängerversion 6.

Wir sind überaus begeistert von Design und neuer Funktionalität. Damit auch Ihr schnellstens in den Genuss von iOS7 kommt,hier eine kleine Anleitung für iPad und iPhone Besitzer. Es gibt zwei Möglichkeiten auf die neueste Version 7 zu kommen. Via Kabel am Mac oder PC und iTunes oder direkt mit iPhone und iPad via WLAN über die interne Aktualisierungsfunktion. Wobei wir Methode 1 immer vorschlagen würden, denn dabei wird auch gleich ein aktuelles Backup erstellt. Bei der WLAN Methode nicht. Sollte es also etwaige Verbindungsprobleme geben und die Aktualisierung fehlschlagen im ersten Versuch, dann wären auch die aktuellen Daten futsch, solange mein kein aktuelles Backup vorher angelegt hat.

Methode 1: Via Kabel an den Mac/PC angeschlossen und iTunes:

Bildschirmfoto 2013-09-20 um 09.26.22

Einfach iPad oder iPhone an den PC anschliessen und iTunes starten. Vorher überprüfen ob auch die aktuellste Version iTunes installiert ist. Dann einfach den Knopf „nach Update suchen“ drücken. In der Regel bietet iTunes aber sofort das neuste Update automatisch an. Bestätigen und iTunes startet das Update mit einem vorherigen Backup der Daten. Ist die Aktualisierungsprozedur vorbei, fragt Euch iTunes, ob Ihr Euer aktuelles Backup wieder zurückspielen wollt. Bestätigen und dann nach kurzer Zeit ist Euer iPad oder iPhone auf iOS 7 aktualisiert mit Euren Daten. Natürlich erhält es auch alle bestehenden Whatsapp oder iMessage Unterhaltungen.

Methode 2: Via WLAN direkt mit dem iPad / iPhone:

swupdate

Im iPad oder iPhone auf Einstellungen gehen. Im Unterpunkt „Allgemein“ findet Ihr „Softwareaktualisierung“. Sofern es nicht schon angezeigt wird, dass eine neue Version verfügbar ist, einfach den Knopf „verfügbare Updates“ drücken und warten. Wird iOS 7 angezeigt, dann nun auf „installieren“ tippen und das Update nimmt seinen Lauf. Am besten ist es, es vorher an ein Ladekabel anzuschließen. Nach einiger Zeit seit Ihr auch hier aktuell mit Euren Daten auf iOS 7.

Mit Sicherheit wird Apple in KÜrze wieder weitere Kleiner Updates zur Verfügung stellen, um Ihr System immer Sicher und aktuell zu halten.

Viel Spaß mit iOS7.

Oder seid Ihr schon umgestigen auf iOS 7?

iOS7 - Habe ich schon installiert

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Kurze Anleitung zum Update auf iOS 7 für iPad oder iPhone Weiterlesen »

iPhone Gadget im Miniformat – iPhone einfach aufstellen und mit Touchpen navigieren

IMG_0842Gerne berichten wir immer mal wieder über das ein oder andere iPhone Gadget, welches auch noch einen sinnvollen Zweck erfüllt. Wie man schon in unserem Foto sehen kann, lernt unser iPhone mittels eines kleinen Standbeines das stehen. Somit wird das iPhone zu einem kleinen Präsentationsbildschirm. Wie oft sitzt man gemütlich zusammen und will seinen Freunden einen  lustigen YouTubefilm oder die letzten Urlaubsschnappschüsse vorführen. So kann man nun das iPhone mittels dem Touchstand zentral auf dem Tisch platzieren und man muss es nicht ständig in der Hand halten. Ist doch ein tolles iPhone Gadget im Miniformat, oder?

Man kann auch noch mit dem aufgesteckten Mini-Touchpen über den iPhone Bildschirm navigieren, doch das geht bei vielen Dingen mit den Fingern schneller. So wie man möchte. Der kleine TouchPen, den es in verschiedenen Farben gibt, verleiht dem kleinen iPhone Gadget den stilischen Pep.

Technisch gesehen ist der kleine Smartphoneständer nichts weltbewegendes. Der schwarze Plastikstecker, welcher in der Kopfhörerbuchse eingesteckt wird, sorgt für den richtigen halt. Das Drehbare Teleskopgelenk kann man dann so positionieren, dass man idealen Blick auf den Bildschirm hat. Hier ein kleines Produktvideo:

Wie gesagt, der Wedo Touchstand ist in vielen Farben erhältlich und ist mit einem Preis von unter 10 Euro ein ideales und ausgefallenes Geschenk für fast jeden, der auch ein Smartphone besitzt.

iPhone Gadget im Miniformat – iPhone einfach aufstellen und mit Touchpen navigieren Weiterlesen »

Beliebige Buchstaben statt 4 Zahlen als iPhone Code oder iPad Code benutzen

iphone codeWenn man glücklicher Besitzer eines Iphones oder eines Ipads ist, dann hütet man dieses natürlich wie seinen Augapfel. Meistens jedenfalls. Immer wieder hört man jammernde Kollegen oder Bekannte, welche einfach mal nur kurz das iPhone oder das iPad mal so hingelegt haben und es dann vergessen haben. Oder im schlimmsten Falle dann auch noch gestohlen wird. Wobei der Effekt meistens der Gleicher bleibt…man bekommt es nur in sehr sehr seltenen Fällen wieder zurück.

Um zumindest die Daten vor unbefugten Zutritt zu schützen, sollte man das Telefon mit einer Code-Sperre versehen. Der Standard iPhone Code besteht,natürlich auch wie der iPad Code, aus vier Zahlen. OK, vier Zahlen kann man sich leicht merken, meistens dann auch noch das Geburtsdatum in Tag und Monat, aber ist das auch wirklich sicher? Wer gerne lieber eine Buchstabenkombination auswählen möchte für seinen iPhone Code, der muss folgendes tun:

Unter „Einstellungen“ und „Allgemein“ zu „Code-Sperre“ klicken. Dort den Schieberegler „Einfacher Code“ deaktivieren, indem man ihn auf Aus stellt. Danach oben den Knopf „Aktivieren“ wählen, dann den gewünschten iPhone Code (natürlich auch iPad-Code) eingeben, der nun aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen kann, und bestätigen.

Nun muss man nicht mehr einen vierstelligen Zahlencode eingeben, sondern einen Buchstabencode. Und das iPhone oder das iPad ist nun vor unbefugtem Datenzugriff geschützt. Was die NSA trotzdem sieht, wissen wir ja alle noch nicht!

Beliebige Buchstaben statt 4 Zahlen als iPhone Code oder iPad Code benutzen Weiterlesen »

iPhone Home-Button streikt – Eine spezielle Reinigungsflüssigkeit löst den Schmutz

Quelle: www.ifixthebutton.comWie wir schon vor einiger Zeit mal über eine Reinigung des iPhone Home-Button mittels einer handelsüblichen Zahnbürste berichtet haben, möchten wir Euch nun eine weitaus effektivere Möglichkeit vorstellen. Es kommt immer auf den Grad der Verschmutzung des iPhone Home-Button an. Kommt man mit der Zahnbürstenlösung nicht weiter, dann können wir Euch eine Flüssigkeit empfehlen, welche auf jeden Fall alle klebrigen und blockierenden Partikel beseitigt. Speziell Nutzer, welche viel mit feinen Schmutzpartikeln zum Beispiel auf Baustellen oder Industriehallen in Berührung kommen und Ihr iPhone ohne Schutzhüllen verwenden, lernen das RepairKit von iFixTheButton zu schätzen.

Durch eine sehr leichte Handhabung und innerhalb 15-20 Minuten arbeitet der iPhone Home-Button wieder wie er sollte. In einem Repairkit befinden sich 3 Anwendungen und die benötigte Pipette, sowie eine detaillierte Beschreibung die es auch unbedarften iPhone Besitzern leicht macht, die Reparatur selber durchzuführen. Mit knapp 30 Euro scheint das Repair Kit von iFixTheButton auf den ersten Blick nicht gerade günstig zu sein. Doch pro Reparatur 10 Euro zu kalkulieren und die Reparatur noch selber durchführen zu können und nicht noch den zeitraubenden Weg zum Fachhändler in Kauf zu nehmen, scheint uns doch eher ein Schnäppchen zu sein.

Natürlich kann man die Reparatur auch als „präventive“ Maßnahme nutzen, auch wenn der Home-Button noch funktioniert. Denn eine Wartung hat noch nie geschadet, zumal die iPhone 4 Reihe ja nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Selbstverständlich funktioniert das auch beim iPad.

iPhone Home-Button streikt – Eine spezielle Reinigungsflüssigkeit löst den Schmutz Weiterlesen »

„Mein iPhone Knopf reagiert nicht mehr richtig!“ – iPhone Home Button mit einer Zahnbürste reinigen

iphone-knopf-zahnbuersteWer ein iPhone sein Eigen nennt könnte diesen Fall schon kennen. Der iPhone Knopf reagiert nicht mehr richtig, also man muss mehrmals drücken, bis sich etwas tut. Das macht natürlich ein schnelles „Arbeiten“ mit dem iPhone nicht mehr möglich und kommt dann auch ganz schnell ins Fluchen. Doch es ist nicht immer ein Hardwarefehler, wenn der iPhone Knopf, in der Fachsprache „Home-Button“ genannt, nicht mehr so richtig will. Unsere Smartphones sind täglich jeder Menge Staub und Kleinstpartikel ausgesetzt, dass es schon einmal vorkommen kann, dass sich Schmutz um den iPhone Knopf, also den Home-Button absetzt. Dies führt zum Verkleben, somit ist der Kontakt dann schlechter herzustellen.

Bevor man jetzt zum Fachhändler eilt, kann man folgendes probieren. Besorgt Euch eine billige Zahnbürste, am besten eine mit „weicher“ oder „mittlerer“ Borstenstärke. Ja, Ihr habt richtig gelesen, eine Zahnbürste. Habt Ihr nun eine zur Hand, schaltet am besten das iPhone erst mal komplett aus. Also lange den Einschaltknopf drücken, dann den Balken „Ausschalten“ nach links wischen.

Nun setzt Ihr die Zahnbürste am iPhone Knopf an und reibt mit kreisenden Bewegungen und etwas Druck um den Rand. (Siehe Bild oben).

Reibt nun etwa 1-2 Minuten wie gesagt mit kreisenden Bewegungen, sodass die Borsten in die Zwischenräume zwischen Display und Home-Button kommen. Das ganze wie gesagt auch mit etwas Druck. Die Bürste macht NICHT kaputt, solange Ihr sie nicht mit einer Drahtbürste verwechselt. Es sieht zwar nicht so aus, als würde das ganz helfen und funktionieren, macht es aber in vielen Fällen.

Somit könnt Ihr mit einem MacGyver-Trick Euren iPhone Knopf, also den Home-Button wieder in Schwung bringen, damit er wieder so reagiert, wie er reagieren soll. Hilft das ganz überhaupt nicht, so muss der Gang zum Fachhändler doch erfolgen. Ein Austausch des Home-Buttons wird etwa 50-60 Euro kosten.

Hat es bei Euch geklappt? Über ein Feedback-Kommentar würden wir uns natürlich freuen!!!

„Mein iPhone Knopf reagiert nicht mehr richtig!“ – iPhone Home Button mit einer Zahnbürste reinigen Weiterlesen »

iPad, iPod oder iPhone via WLAN mit iTunes synchronisieren

iphonesync (Foto: Brett Jordan/Flickr)Schon seit iOS 5 kann man seinen iPod, sein iPad oder iPhone via WLAN synchronisieren. Doch für was sollte man sein iGerät denn synchronisieren, fragen mich meistens Besitzer eines iPhones. Natürlich am aller wichtigsten um eine Datensicherung von seinen Fotos, Kontakten und Terminen zu haben. Denn wenn sich das iPhone doch mal „verschlucken“ sollte, oder man es verliert, kann man so alle wichtigen Daten wiederherstellen. Hat man das nicht, ist das Geschrei meistens groß. Speziell die Kontakte und die Schnappschüsse die sich auf dem Gerät befinden sind ideell mehr wert, als das Gerät selber. Wir können also nur jedem empfehlen, synchronisiert Euer iPhone oder iPad regelmäßig mit dem Mac oder dem PC.

Dies kann man am einfachsten mit dem USB Anschlusskabel erledigen. iTunes starten, iPhone oder iPad anschließen und dann auf „synchronisieren“ drücken. Doch Achtung! Es MUSS immer der gleiche Mac oder PC sein. Man kann nicht mal hier und mal dort so einfach synchronisieren. Man muss sich eine Hauptstation aussuchen und bei der dann auch bleiben.

Will man nicht immer das Kabel dafür anschließen, dass oftmals auch nicht gleich zu Hand ist, dann kann man sich eine WLAN-Synchronisierung einrichten. Hört sich schwer an, ist es aber nicht. Man ist nur einen Klick davon entfernt. Ihr schliesst also nochmals Euer iPad oder iPhone via USB Kabel an den Mac oder PC an, startet iTunes und klickt dann links in der Leiste auf Euer iPhone oder iPad, um diesen Screen zu sehen:

itunessync

Dann unten im Teil „Optionen“ die Funktion „Mit diesem iPhone/iPad über WLAN synchronisieren“ ankreuzen und schon ist iTunes bereit auch ohne Kabel zu synchronisieren. Geht auf jeden Fall etwas langsamer, aber auch bequemer. Beim nächsten mal kann das Telefon dann ruhig auch mal in der Handtasche oder der Jeanshose stecken, solange es in Reichweite des eigenen WLAN´s ist.

Aber auch durchführen!!!

iPad, iPod oder iPhone via WLAN mit iTunes synchronisieren Weiterlesen »

Auf dem iPad Emoticons aktivieren – Tastatur anpassen

MacUser007Wer kennt sie nicht, die kleinen bunten Smileys, die fast hinter jeder SMS, E-Mail oder Whatsapp-Nachricht zu finden sind. Aber wie kann ich auf meinem iPhone oder auf meinem iPad Emoticons aktivieren? Denn vom Werk aus kann man nur eine kleine Anzahl an Emoticons hinzufügen, wenn sie im Programm auch hinterlegt sind. Beispielsweise in Skype. Klar, kann man auch mit Kommas, Klammern und Semikolons spielen, aber das ist ja mittlerweile „Out“.

Würde dann etwa so aussehen:

🙂 = freudiges Gesicht (Doppelpunkt – Bindestrich – Klammer zu)
🙁 = trauriges Gesicht (Doppelpunkt – Bindestrich – Klammer auf)
😉 = Augenzwinkern (Semikolon – Bindestrich – Klammer zu)
<3 = Herzen (Kleiner als – 3)

Doch richtige Emoticons sehen da schon besser aus. Mittlerweile hat es ja nicht nur Smileys in allen Variationen, sondern auch etliche Symbole und Figuren. Eine schier endlose Auswahl, bei der die Auswahl zum abschließend angehängten Emoticon schon mal etwas dauern kann. So,jetzt will ich aber nicht noch lange um den heißen Brei reden, sondern kurz erklären, wie Ihr nun die endlosen Emoticons auf Euren iPad oder iPhone aktivieren könnt. Das ganze geht über die Tastatureingabe.

Und so gehts:

Als erstes geht Ihr in „Einstellungen“ und dann in den Unterpunkt „Allgemein“. Nun scrollt Ihr nach unten und geht auf „Tastatur“. Im zweiten Abschnitt auf „Tastaturen“ klicken und eine „Tastatur hinzufügen“. Nun seht Ihr ein Auswahl an vorhanden Sprachen. Scrollt weiter runter bis Ihr bei „Emoji-Symbole“ seid und wählt diese aus. (So könnt Ihr Euch auch noch weitere Tastatursprachen hinzufügen, falls Ihr zum Beispiel oft in englisch schreiben müsst) Nun haben wir die Emoticons auf unserer iPad Tastatur.

emoji

Zugriff habt Ihr nun in Whatsapp und iMessage oder anderen Message Programmen, indem Ihr einfach das Tastaturlayout mit einem Klick auf die Weltkugel-Taste auf die Emoticons wechselt. Jetzt stehen Euch die bunten Bildchen für alle Nachrichten zur Verfügung.

Wir wünsche Euch viel Spaß beim Emoticons schicken!

Auf dem iPad Emoticons aktivieren – Tastatur anpassen Weiterlesen »

Warum Whatsapp iPhone 3G ausschließt – Dennoch läuft Whatsapp 2.8.4 noch auf iPhone 3G

iPhoneLove (Foto: Servicio-Creativo.com)Wie man schon überall lesen konnte,und wahrscheinlich auch schon viele iPhone 3G Besitzer gemerkt haben, dass nach dem Update auf die neueste Version Whatsapp die Nachricht auftaucht, dass diese Version nicht mehr kompatibel sei. Warum Whatsapp iPhone 3G ausschließt? Dies kommt daher, dass das neuste Entwicklungstool von Apples iOS zwangsläufig die iOS Version 4.3 voraussetzt. Und wie wir ja alle wissen, ist beim iPhone 3G nicht mehr möglich als iOS 4.2.1.

Dies hat natürlich sehr viel Unmut der iPhone Besitzer bewirkt, denn das 3G ist gerade mal 3 Jahre alt. Zugegeben, es wirkt schon ziemlich zäh und langsam mit der iOS Version 4, dennoch ist das iPhone 3G für viele Benutzer ausreichend. Telefonieren, Messsagen und Surfen, was will man mehr. Es gibt ja nicht nur Power-User, die immer das neueste und schnellste Smartphone haben müssen.

Derzeit läuft aber noch die Whatsapp Version 2.8.4 auf dem iPhone 3G. Das Problem dabei ist allerdings, dass wenn man über iTunes auf dem Mac oder PC die Whatsapp Version updatet auf die neueste Version, dann versagt nach einer Synchronisation der Messenger seinen Dienst. Aber wie kommt man dann wieder zurück auf die alte Version, wenn iTunes diese einfach ersetzt hat?

Im Internet wird die Version 2.8.4 auf einigen Portalen zum Download angeboten. Allerdings solltet Ihr Whatsapp regulär gekauft haben, sonst klappt der Downgrade nicht. Wir gehen nun einfach mal davon aus, Ihr konntet Euch die Version 2.8.4 besorgen oder aus einem Backup zurückkopieren.

So wird es gemacht:

Löschen vom iPhone:
Als erstes müsst Ihr die aktuelle Version, die sich auf dem iPhone befindet,löschen. Einfach lange mit dem Finger auf der App bleiben, dann fangen diese an zu wackeln und zeigen einen roten Kreis mit weißem Kreuz an. Kreuz anklicken, löschen nochmals bestätigen und weg ist die App vom iPhone.

Löschen vom PC / Mac:
Auf dem Mac oder dem PC muss iTunes gestartet werden. Danach geht Ihr auf der linken Leiste auf APPs und dann zeigt das Fenster rechts alle Apps an, die auf dem Mac oder PC verfügbar sind. Whatsapp raussuchen, anklicken und die Löschtaste drücken und bestätigen. Somit ist Whatapp auch raus aus iTunes.

Alte Version in iTunes kopieren:
Nun müsst Ihr die alter Version 2.8.4 auf Eurem Mac oder PC suchen und an einen ausgewählten Ort legen. Danach einfach das Icon von Whatsapp per Drag and Drop in das Fenster von iTunes ziehen, und schon ist Whatsapp in der Version 2.8.4 in iTunes. Nun das iPhone anschliessen, synchronisieren und Whatsapp ist auch wieder auf Eurem iPhone 3G.

Nun die App wieder starten und gegebenenfalls nochmals bei Whatsapp anmelden. Sollte aber nicht notwendig sein. Nun könnt Ihr wieder mit allen Freunden schnelle Nachrichten austauschen.

Das gleich Prinzip funktioniert auch bei der Facebook App. Hierbei gab es das selber Problem. Einfach die ältere Version im hier beschriebenen Weg ersetzen.

Fazit. „Never change a running System“ . Vor dem update immer informieren!

Warum Whatsapp iPhone 3G ausschließt – Dennoch läuft Whatsapp 2.8.4 noch auf iPhone 3G Weiterlesen »