iPhone

iPad reset oder iphone reset – Beide Geräte neu starten

Das neue iPadHat man sein iPhone über mehrere Tage oder sogar Monate nicht abgeschaltet, so kann es sein, dass es mit der Zeit einfach langsamer wird oder auch einige APPs wie Safari oder Mail einfach nicht mehr richtig arbeiten. Erst recht, wenn man nicht hin und wieder mal sein Apps beendet. Wie man Apps beendet, haben wir schon einmal beschrieben, allerdings sind mittlerweile sehr viele Nutzer von iPad oder iPhone dazugekommen.

Ein Video-Tutorial steht in Youtube auch zur Verfügung:

Nun aber hier auf dem Apple Magazin auch in kurzen Worten beschrieben:

Einen Doppelklick auf den Home-Button, dann öffnet sich am unteren Bildschirm eine Leiste, Dort könnt Ihr alle aktiven Programme sehen. Dies können schon etliche Apps sein, wischt einfach mal mit dem Finger in der unteren Leiste von rechts nach links, dann seht Ihr, wie viele aktiven Apps den Speicher nutzen und das iPhone oder das iPad langsam machen. Zum schließen von Apps müsst Ihr nun einfach mit dem Finger lange auf eine App bleiben, dann erscheint ein Minuszeichen an jeder App und die Icons fangen auch an zu wackeln. Nun einfach mit dem Finger auf ein Minuszeichen tippen, dann schließt sich die App. Das dann mit allen offenen Apps wiederholen, bis die untere Leiste leer ist.

Diese Aktion löst schon die meisten Probleme, wenn Apps mal nicht so wollen wie sie sollten. Ist dann aber mal eine App hartnäckiger und will auch nach einem „Beenden“ und „Neustarten“ nicht richtig arbeiten, dann hilft nur das Abschalten des iPhone bzw. des iPads. Lange auf den Einschaltknopf drückenbis das „Ausschalten“ Feld erscheint, drüberwischen und das iGerät schaltet sich ab.

Schaltet sich das iPhone oder das iPad wider erwartend auch nicht richtig ab, hilft ein „iPad Reset“ oder ein „iPhone-Reset“. Beides funktioniert gleich. Haltet einfach den Einschaltknopf und den Homebutton zusammen für 5-6 Sekunden gedrückt und lasst dann los. Nun startet sich das iGerät neu und sollte nun erwartungsgemäß seinen Dienst ordentlich verrichten.

iPad reset oder iphone reset – Beide Geräte neu starten Weiterlesen »

Schatzsuche statt Budenhocken – mit der geocaching App das iPhone mal ganz anders nutzen

Geocaching (Foto: von iriskh/Flickr)Ihr kennt doch sicher Geocaching, oder? Ich muss gestehen, vor einem halben Jahr wusste ich mit dem Begriff noch nichts anzufangen. Nun hat mich das Fieber auch gepackt! Die Geocaching App ist nun ein fester Bestandteil auf meinem iPhone.

Nun erst einmal kurz und ganz einfach erklärt, was Geocaching überhaupt  ist. Seit etwa 10 Jahren gibt es eine Community, welche kleine Tupperschüsseln weltweit versteckt, die Koordinaten dann im Internet auf einer Geocaching Seite eintragen, damit diese von anderen Geocaching Freunden gesucht und gefunden werden können. Mit Hilfe von GPS-Koordinaten.

Nun fragt ihr euch sicherlich, wer den so etwas macht – 1.900.000 aktive Caches liegen weltweit!!! Das ist doch mal eine Zahl. Und doch ist es noch nicht sehr verbreitet.

Wahrscheinlich seid Ihr schon an zig Schätzen, sprich Geocaching-Verstecken vorbei gelaufen ohne es zu merken. Vielleicht ist Euch schon mal aufgefallen das Leute, also Geocacher, mit iPhone oder reinen GPS-Navigationsgeräten suchend an Endlegenden Orten herumlaufen und irgendetwas suchen. Die dann sofort damit aufgehört haben, als Ihr sie gesehen habt? Tja, für die Geocacher seid Ihr „Muggles„, also „Unwissende“. Denn die Geocacher suchen heimlich.

Wenn Ihr also mal nicht wisst, was Ihr am Wochenende unternehmen sollt, dann verbindet doch einen Ausflug einfach mit einer Geocache Schatzsuche! Für Kinder die mal wieder von der Spielekonsole und vom Sofa gelockt werden sollen, ein perfekter Ausgleich. Man ist in der Natur, sieht vor allen Dingen Orte, an die man vorher gar nicht gedacht hat und das wichtigste ist, man hat Spaß und Bewegung. Und das auch noch zusammen.

Schaut doch einfach mal auf www.geocaching.com vorbei, sucht auf der Geocaching Karte nach Eurem Wohnort,und Ihr werdet sehen, wie viele Schätze in der Gegend versteckt sind. Wenn Ihr es probieren wollt, einfach die kostenlose Geocaching APP auf Euer iPhone laden, am besten schon vorher im auf der Geocache Landkarte planen, welchen Schatz man finden will und dann einfach raus in die Natur. Das iPhone sollte auf jeden Fall Internet haben,um die Daten Vorort abrufen zu können. Das GPS Signal vom iPhone führt Euch dann bis 3m ans Ziel heran. Genauer zeigt das ein iPhone, oder auch ein Android Smartphone nicht an. Aber das reicht aus, für die „Erste“ Schatzsuche.

Hat man dann einen versteckten Geocache gefunden, dann könnt Ihr Euch in das sogenannte Logbuch eintragen, welches sich in jedem Geocache Schatz befindet. In manchen Caches sind auch noch kleine Geschenke zum Rausnehmen drin. Allerdings muss man dann etwas gleichwertiges wieder hinein legen. So, den ersten Cachefund kann man dann in sein Profil bei ceocaching.com eintragen und die Planung für den nächsten starten. Ihr werdet sehen, dass macht Spaß für die ganze Familie.

Aber Vorsicht, immer auf „Muggles“ achten!!!

Schatzsuche statt Budenhocken – mit der geocaching App das iPhone mal ganz anders nutzen Weiterlesen »

Bunte Taschen für iPad und iPhone zu Weihnachten

Summer Love iPhone Tasche (Quelle: Kleber Taschen)Taschen, Hüllen und andere Accessoires kann man für sein iPhone oder iPad nicht genug haben. Und es kommt natürlich immer darauf an, wohin man letztendlich geht und welche „Verpackungsart“ dabei die richtige ist. Muss man ständig sein iPhone parat haben, dann macht ein schnell zugängliche Hülle oder gar ein einfaches Einschubsystem am meisten Sinn. Denn es nervt nichts mehr, wenn man einen Anruf nicht annehmen kann, weil man mit dem „herausschälen“ seines iPhones beschäftigt ist. Gerade wenn man es geschäftlich nutzt.

Anders ist es, wenn man sein iPhone oder iPad immer bei seiner Freizeitbeschäftigung dabei haben will. Dann macht es wieder mehr Sinn, sein Gadget stylisch zu verhüllen und es auch gegen äußere Einflüsse, wie zum Beispiel „Herunterfallen“ zu schützen. Hier hat Kleber Taschen eine große Auswahl an flippigen, einzigartigen Designtaschen für iPad und iPhone im Angebot. Gut verarbeitet und tolles Material bieten die Hüllen von Kleber. „Sushi your iPad“ so heißt das Motto. Taschen für iPad Mini folgt im kommenden Jahr.

Wer ein schlankes MacBook Air sein Eigen nennt, der darf auch mal auf der Seite von Kleber Taschen vorbeischauen. Denn auch für das Mac Book Air gibt es coole Taschen.

Vielleicht ist das ja noch das richtige Geschenk! Dann mal los!

Bunte Taschen für iPad und iPhone zu Weihnachten Weiterlesen »

iMessage Anmeldung fehlgeschlagen – Apples Server sind im Moment sehr unzuverlässig

Das iMessage System von Apple ist unter den i-Gadgets sehr beliebt. Doch was wir immer wieder feststellen ist, dass es sehr viele „Ausfallzeiten“ und „Verbindungsprobleme“ gibt. Wir hatten die letzte Zeit auch sehr oft die Meldung „iMessage Anmeldung fehlgeschlagen„. Mittlerweile drehen wir nicht mehr an den Einstellungen herum, sondern warten einfach ab. Und siehe da, nach kurzer Zeit funktioniert der iMessage Service wieder. Ist doch immer sehr ärgerlich, wenn hin und wieder die Nachrichten nicht „kostenfrei“ rausgehen, sondern stattdessen eine kostenpflichtige SMS daraus wird. Allerdings kann das nur bei einem iPhone passieren. iPad und Mac Nutzer können keine SMS versenden.

Also immer dauauf achten:
Kostenfreie Nachrichten: das Wort „iMessage“ steht in der Texteingabe und der „Sendenknopf“ ist BLAU

Kostenpflichtige Nachrichten (SMS): das Wort „Message“ steht in der Texteingabe und der „Sendenknopf“ ist GRÜN

Und hier nochmals alle Möglichen Einstellungen für ein funktionierendes iMessage:
– man benötigt eine gültige Apple-ID
– Neuanmeldungen bekommen von Apple eine Nachricht, die bestätigt werden muss (auch Spam-Ordner checken)
– Datum/Uhrzeit Einstellung auf automatisch, sodass keine falsche Zeit eingestellt sein kann
– Zeitzone muss zum Standort passen, in dem man sich befindet
– Ländereinstellung muss auf den Standort eingestellt sein
– Anmeldung nur über WLAN

Danach sollten die Nachrichten an Eure Lieben geschickt werden können,ohne der lästigen Nachricht „iMessage Anmeldung fehlgeschlagen“!

Leider finden wir auch die Geschwindigkeit von iMessage noch nicht optimal. Whatsapp Bildnachrichten werden deutlich schneller versendet. Für Inhaber einer mobilen Internetflat ist das eine gute Alternative, denn mit Whatsapp erreicht Ihr auch Android und Windows Nutzer. Die App kostet allerding 0,79 Cent. Aber die sind gut angelegt.

iMessage Anmeldung fehlgeschlagen – Apples Server sind im Moment sehr unzuverlässig Weiterlesen »

Ist Euer iPad oder iPhone Display defekt? Reparaturen für Apple deutlich günstiger als für Samsung

Jeder hat mit Sicherheit sein iPhone oder iPad oft unterwegs dabei. Natürlich, dafür ist es ja auch gedacht. Trotz toller Hüllen und vielen Vorsichtsmaßnahmen, gleitet das schlanke und edle iPhone doch schon mal aus der Hand. Oder es fällt beim Aussteigen aus dem Auto aus der Hemd- oder Sakkotasche. Und obwohl das iPhone 4 relativ robust ist, ist es doch nur aus Glas. Knallt es dann auf den Boden, ist meist das iPhone Display defekt. Es hat entweder nur einen Sprung oder es zerberstet in viele kleine Teile, die aber nicht abfallen, denn die Scheibe ist verklebt. Meist funktioniert das iPhone dann immer noch. Auch das Touchfeld arbeitet meist noch ohne Fehler. So kommt man doch noch zumindest an seine Daten. Beim Telefonieren allerdings, sollte man aufpassen, das man sich nicht ins Ohr schneidet! Die feinen Glassplitter sind nicht ohne.

Das gleich gilt auch für das iPad. Ob die Version 1, 2 oder das Neue, das Glas-Touch Display sitz sehr unter Spannung in seinem Alugehäuse. Es ist doch deutlich anfälliger als das iPhone. Doch gleitet einem das iPad auch nicht so einfach aus der Hemdtasche oder aus der Hand. Entweder es fällt einem aus der Reisetasche oder man stößt mit einer Ecke des iPads ungewollt auf etwas hartes, dann kann sich auch ein Riss ins Display schmuggeln. Auch hier funktioniert das Apple Gerät zu 99% immer noch einwandfrei. Was wir schon öfter gehört haben, wird das iPad auch oft auf dem Autodach abgelegt, vergessen und rutscht dann bei der ersten scharfen Kurve oder Bremsung vom Dach und landet unsanft auf dem Asphalt. Dann ist das iPad Display mit Sicherheit defekt und bekommt auch schon die ein oder andere Delle im Alubody.

Doch dafür können wir vom Apple Blog die in Berlin ansässige Firma Fixxoo empfehlen. Wir hatten zum Test ein iPhone 4 eingeschick, um das iPhone Display tauschen zu lassen. Schnell, unkompliziert und zu einem guten Preis hatten wir unser iPhone wieder. Die Jungs von Fixxoo hatten auch zur Keynote des gerade erschienenen iPhone 5 auf einem Livestream bei Giga zum Thema kommentiert. Mitunter ein wichtiges Kriterium um sich für ein Apple Smartphone oder Tablet zu entscheiden, ist der relativ günstige Ersatzteilpreis. Zum Vergleich kostet ein Austausch eines Displays eines Samsung Galaxy S I9000 runde 160 Euro, wogegen das iPhone 4G bei etwa 80 Euro liegt. Das sind doch Unterschiede, finden wir.

Also nicht verzagen, Fixxoo fragen, wenn Euer iPhone Display defekt sein sollte oder Euer geliebtes iPad einen Sprung in der Scheibe hat.

Ist Euer iPad oder iPhone Display defekt? Reparaturen für Apple deutlich günstiger als für Samsung Weiterlesen »

Mitmachen und gewinnen – iPhone App Clueful überprüft Apps auf Umgang mit privaten Daten

Wir haben wieder eine interessante iPhone App für unsere Leser, die wir gerne verschenken möchten. Wir haben sieben Geschenk Codes für Euch, die Ihr einfach mit einem beliebigen Kommentar kostenlos bekommen könnt.

Bei dieser iPhone App handelt es sich um „Clueful“ aus dem Hause Bitdefender. Der bekannte Sicherheitssoftwarehersteller startet mit dieser iPhone App Clueful den Weg in Apples iOS. Doch was bietet uns diese iPhone App?

Wie wir ja schon alle wissen, als Benutzer von Smartphones und Tablets, werden bei Nutzung teilweise persönliche Daten an irgendwelche Server übermittelt. Ganz kann man das sowieso nicht verhindern,aber man möchte doch schon gerne wissen, wer welche Daten anfordert.

Und da setzt Clueful von Bitdefender an. Habt Ihr die App installiert, dann listet Clueful alle Apps auf,die Ihr auf dem iPhone installiert habt. Per Klick erfahrt Ihr, welche Daten die App nutzt und erklärt die Funktionalität. Sie schlüsselt auch auf, welche Funktionen nützlich sind und welche weniger. Das Ortungs-Feature via GPS, welches viele Apps nutzen, lässt sich abschalten. Clueful zeigt Euch wie.

Hier eine Übersicht der genauen Überprüfungen:

  • den Aufenthaltsort nachverfolgen (tracken)
  • die gespeicherten Telefonbuchkontakte lesen und weiterverwenden
  • die Nutzungsgewohnheiten mittels Flurry oder anderen Analytics-Netzwerken verfolgen und darauf basierend passende Werbung anzeigen
  • persönliche Daten unsicher handhaben, z.B. unverschlüsselt über eine Internetverbindung versenden
  • Zugriff auf Facebook-, Twitter oder Google-Log-In-Daten erhalten
  • Telemetrie-Engines verwenden, die das Nutzungsverhalten über mehrere Applikationen zusammentragen und mit einer realen Identität, beispielsweise über das Facebook-Konto verknüpfen können oder
  • Ungenutzte GPS (Global Positioning System)- oder Audio-Services im Hintergrund betreiben und damit die Akkuleistung verringern.

Alles in allem eine gelungene iPhone App. Als kleine Anregung vom Apple Blog: Super wäre natürlich auch, wenn man Apps vor dem Download schon testen könnte. So kann man Spione schon vorher entlarven.

Also, macht einfach mit! Kommentar hinterlassen mit gültiger E-Mailadresse und die iPhone App ist fast schon auf Eurem iPhone.

Werden es mehr als 7 Kommentar bzw. Teilnehmer, wird ausgelost.

Viel Glück!

Mitmachen und gewinnen – iPhone App Clueful überprüft Apps auf Umgang mit privaten Daten Weiterlesen »

Endlicher ist er da! Der Downgrade 06.15 integriert in Redsn0w 0.9.14

Was lange währt wird gut…so sagt man. Nach knapp zwei Jahren präsentierte nun das iPhone Dev Team eine Lösung für alle iPhone 3G und 3GS Modelle, welche auf dem iPad Baseband 06.15 „fest saßen“. Das iPhone konnte man zwar benutzen, allerdings mit sehr schlechter Batterielaufzeit und fehlendem GPS Signal. Andere iPhone 3GS Besitzer wollten nicht auf das unlock-fähige 06.15 iPad Baseband updaten,da sie das GPS nicht verlieren wollten, aber dadurch „nur“ noch ein iPod hatten.

Jetzt ist die Lösung, also der Downgrade 06.15 seit Montag Vormittag auf dem Blog des iPhone Dev Teams zu haben. Integriert in die bekannte Jailbreak Software Redsn0w. Natürlich für Mac OSX und auch für Windows runterzuladen.

Die Server von Cydia und auch der Unlock-Software UltraSn0w haben diese Tage richtig viel zu tun. Man liesst auch von teilweiser Unerreichbarkeit. Ist schon klar,die iPhone 3G und 3GS Besitzer haben ja lange genug gewartet. Solltet Ihr also auch einen Downgrade planen, nehmt Euch Zeit, denn gut Ding will Weile haben.

Unsere Facebook Gruppe, die mittlerweile knapp 450 Mitglieder hat, diskutieren rege über den neuen Downgrade 06.15. Man tauscht sich aus, hilft einander, falls es mal nicht so klappen sollte wie gewünscht. Eine tolle Gruppe, die lange Geduld hatte und jetzt auch belohnt wird.

Wir danken auf jeden Fall dem iPhone Dev Team für Ihre Mühe, den Downgrade 06.15 doch noch realisiert zu haben. Großen Respekt, immer alle Jailbreaks zeitnah zu veröffentlichen.

Für alle die vielleicht Hilfe benötigen für den Downgrade und ein Facebook Konto haben.Hier der Link zur Apple Blog Facebook Gruppe.

Habt Ihr erfolgreich den Downgrade 06.15 durchgeführt?

Habt Ihr Euer iPhone jetzt wieder in vollem Funktionsumfang?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Endlicher ist er da! Der Downgrade 06.15 integriert in Redsn0w 0.9.14 Weiterlesen »

Der Downgrade 06.15 vor Fertigstellung? Endlich wieder GPS

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe bei den Besitzern von iPhone 3G und 3GS mit dem „berühmten“ iPad Baseband 06.15. Nach langer Durststrecke und Nutzung der Geräte als iPod kommt wieder ein Hoffnungsschimmer. In einer Twitter Konversation eröffnete @Musclenerd, einer der Entwickler vom iPhone Dev Team, das er im Projekt Downgrade 06.15 endlich zu einem positiven Ergebnis gekommen ist. Vor knapp einem Jahr versuchte sich ein anderes Mitglied an dem Downgrad 06.15 und brickte (Softwaremäßige Zerstörung eines Roms) damit einige iPhones. Es stellte die Versuche ein.

In diesen Tweets

kann man lesen, dass in Kürze die Software Redsn0w in einer neuen Version erscheint, mit welcher man das Baseband wieder zurücksetzen kann auf ein älteres. Somit wäre jedes iPhone wieder in der Lage, sich mit iTunes offiziell updaten zu lassen. Auch sind die meisten iPhone 3G und 3GS mittlerweile so alt, das die Anbieter sie kostenfrei per IMEI freischalten, sodass man die Telefone mit jedem beliebigen Anbieter nutzen lassen. Wer das noch nicht gemacht hat, sollte sich mit seinem Telefonprovider nach dem Downgrade 06.15 in Verbindung setzen und es kostenfrei unlocken lassen. Auch ein GPS Fix ist nicht mehr nötig, da diese Funktion dann wieder vollständig funktioniert.

Nun werden wohl alle diejenigen belohnt, die geduldig Ihr iPhone 3G oder 3GS als iPod benutzt haben und nicht für billiges Geld verkauft haben.

Was ändert sich nun durch einen Downgrade?

1.) Wieder mit iTunes updatefähig
2.) GPS Funktion wieder vollständig verfügbar
3.) Akkuleistung erhöht sich wieder
4.) Freischaltbar vom Provider

Der Downgrade 06.15 vor Fertigstellung? Endlich wieder GPS Weiterlesen »

Die Lauf-App von Nike

Heute habe ich mal wieder einen App-Tipp für Euch! All den Joggern und Läufern da draußen, die nach einer guten Lauf-App Ausschau halten, möchte ich die Nike+ GPS App empfehlen. Ich nutze diese Sport-App schon seit über einem Jahr und bin wirklich super zufrieden.

Nike+ GPS App
Preis: 1,59 €
Kategorie: Gesundheit und Fitness
Entwickler: Nike, Inc.
Sprachen: Deutsch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Spanisch
Kompatibel mit: iPhone, iPod touch und iPad. Erfordert iOS 4.0 oder neuer.

Die Lauf-App von Nike ist sehr einfach zu bedienen. Bevor ich mit meinem morgendlichen Lauf anfange, öffne ich die App auf meinem iPhone 4 und drücke den Knopf „Einen neuen Lauf starten“. Dann entscheide ich, ob ich gerne eine bestimmte Zeit (z.B. 1 Stunde) oder auch eine bestimmte Strecke (z.B. 5 Kilometer) laufen möchte. Nachdem ich eine bestimmte Laufzeit oder Strecke ausgewählt habe, sage ich der Nike-App, ob ich draußen an der Luft oder auf dem Laufband laufe, wähle mir meine Lieblingsmusik aus und schon kann es los gehen.

Nach meinem Lauf kann ich auf meinem iPhone dann sehen, was ich geleistet habe:

  • Wie viele Kilometer bin ich gelaufen?
  • Wie lange habe ich für den Lauf gebraucht?
  • Wie viele Kalorien habe ich dabei verbrannt?
  • Wie schnell bin ich gelaufen?

Zusätzlich kann ich auf eine Karte zugreifen und mir meine gelaufene Strecke darauf ansehen. Anhand von der Farbe der Strecke erkenne ich sogar, an welcher Stelle ich wie schnell oder langsam war. Die grünen Bereiche sind die schnellsten Streckenabschnitte, die Roten die Langsamsten und die Gelben liegen dazwischen.

Dann habe ich noch die Möglichkeit meinen Lauf auf Facebook zu veröffentlichen oder ihn zu twittern. Das hilft ungemein bei der Motivation, denn meine Freunde haben die Möglichkeit meinen Lauf auf Facebook oder Twitter zu kommentieren.

Wer den Wettkampf liebt, kann mit Hilfe der App auch gegen Freunde antreten. Dazu müssen nur alle die App installiert haben, dann ist es möglich die Läufe zu vergleichen und gegeneinander zu laufen. Wer war wohl als erstes im Ziel?

Um alle Läufe zu speichern, empfiehlt es sich, sich kostenlos bei Nike+ auf der Webseite anzumelden. Geht das Handy mal verloren oder die App wird aus Versehen gelöscht, bleiben alle Läufe und Daten erhalten.

Die Lauf-App von Nike Weiterlesen »