Facbook App auf iPad – Youtube Videos ohne Ton – Was tun?

Wer kennt es nicht? Facebook datet sehr häufig ihre Apps ab und danach ist alles nicht mehr so, wie man es gewohnt war. Auch die internen Änderungen, welche Facebook direkt vornimmt, halten manchmal die ein oder andere negative Überraschung bereit. Aktuell geht bei iPads, welche die Facebook App nutzen, manchmal kein Ton beim Abspielen von YouTube Videos. Aber wer will denn YouTube Videos ohne Ton? Die Facebook App hat im Zusammenspiel mit Apples Display Einstellungen ein Bug!

Hat man den „Mute-Button“, also den Schalter um den Ton komplett abzuschalten anders konfiguriert, dann zeigt die Facebook-App YouTube Videos ohne Ton. Man kann sich nämlich den Schalter auch so konfigurieren, das die automatische Ausrichtung des Bildschirms abgeschaltet ist. Sprich, der Bildschirm bleibt entweder nur horizontal oder nur vertikal.

Was ist die Lösung dafür?

Man muss diese Einstellung wieder einmal zurückstellen auf „Ton aus“, dann die Facebook App starten. Danach kann man diese Einstellung wieder zurück auf „Ausrichtungssperre“ aktivieren. Nun sollten alle YouTube Videos wieder mit Ton abgespielt werden.

einstellungen youtube ohne ton
Doch Achtung! Nach einem Update der Facebook App kann das ganze wieder passieren, dann heißt es, alles wieder von vorne!

Facbook App auf iPad – Youtube Videos ohne Ton – Was tun? Weiterlesen »

iPhone gebraucht verkaufen – Daten ordentlich löschen ohne Reste – Verlosung 3 x Safe Eraser

safe eraser 1Das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus ist nun auf dem Markt erhältlich. Nun ist es bei vielen iPhone Besitzer also wieder soweit, dass nun schon zum alten Eisen gehörende iPhone Modell 4 oder 4S auszumustern. Um sein altes iPhone gebraucht verkaufen zu können sollte man natürlich alle seine persönlichen Daten löschen. Macht Sinn. Geht das aber so ohne weiteres? Verbindet man das iPhone mit iTunes und drückt auf „Wiederherstellen“, dann wird das Telefon in den Werkszustand zurückgesetzt. Auch sollte man dann nicht vergessen, den Dienst „finde mein iPhone“ auch ordentlich unter iCloud abzumelden. Sonst hat der neue Besitzer keinen Spaß, denn er kann dann nichts damit anfangen.

Zurück zu den eigenen Daten. Wer sich nicht sicher ist, ob Apple mit den Werkseinstellungen alles löscht, der kann auf Wondershares „Safe Eraser“ zurückgreifen. Damit könnt Ihr 100% sicher sein, dass dann keinerlei Spuren zurückbleiben auf dem iPhone.

Um nur einige Features von Safe Eraser zu nennen:

  • Permanente Entfernung der Privatspähre auf Ihrem iGerät
  • Unwiderrufliche Entfernung der gelöschten Dateien auf Ihrem iGerät
  • Sichere Entfernung von allen Daten auf Ihrem iGerät
  • Express-Säuberung der Junkdateien auf Ihrem iGerät

Wir verlosen wieder einmal 3 kostenfreie Lizenzen die uns Wondershare freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Wer also gerne eine Version haben möchte, der sollte uns einfach einen kleinen Kommentar posten, wie er es einschätzt, ob eine Werkseinstellung seitens Apple alle Daten restlos löscht, oder ob weiterhin Spuren für Profis zu finden sind.

Wir verlosen dann am Ende des Monats unter allen Kommentaren den Gewinner oder die Gewinnerin aus.

safe eraser 2

Systemvoraussetzungen

  • Betriebssystem: Mac OS X 10.9 (Mavericks), 10.8(Mountain Lion), 10.7, 10.6
  • Prozessor: Intel Core 1GHz oder schneller
  • Freier Festplattenspeicher: 200 MB oder mehr
  • RAM:1GB oder mehr
  • iOS Voraussetzung: 7.04-7.1.1, 6.1.6(Nur für iPhone 3GS)
  • Weiteres: iTunes 10, iTunes 11

Unterstützte Geräte

iPhone iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5, iPhone 5C, iPhone 5S
iPad iPad 1, iPad 2, The new iPad, iPad with Retina Display, iPad mini
iPod iPod touch 4, iPod touch 5

Was ist neu in Version 3.0

1. Neu unterstützte Sprachen: Deutsch, Japanisch und Französisch
2. Verbesserung der Erfolgsquote von permanenten Datenlöschung

iPhone gebraucht verkaufen – Daten ordentlich löschen ohne Reste – Verlosung 3 x Safe Eraser Weiterlesen »

Datings mit dem iPhone

iphone_flickrWarum flirten wir? Weil es uns gut tut. Und warum kämpfen wir noch immer mit Problemen, wenn es um die erste Verabredung geht? Gute Frage, denn das Flirten und Daten ist in den letzten Jahren dank vieler interessanter Apps zu einem wahren Vergnügen (fast) ohne Stress geworden. Die virtuelle Welt macht den ersten Kontakt um einiges einfacher – ob man auf den Traumpartner stoßen will, eine romantische Eskapade oder eine flüchtige Affäre erleben will oder einfach gerne neue Leute kennenlernen würde, an Möglichkeiten mangelt es im Internet auf keinen Fall.

Wer kennt es nicht, endlich hat man einen geeigneten Tag für ein Abendessen gefunden, doch leider ist man neu in der Stadt. Wohin also, wenn man sich so gar nicht auskennt? Ähnlich wie „Wohin?“ kann die Gratis-App „Around me“ helfen: es werden nicht nur Restaurants in der unmittelbaren Nähe vorgeschlagen, sondern auch Cafés, Kinos und vieles mehr.

Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, der lädt sein Date einfach zum Essen bei sich zu Hause ein. Ist ja auch viel gemütlicher bei dem Regenwetter. Wäre da nicht ein winziges Problem: leider ist man kein Jamie Oliver. Ein Glück, dass uns die Meisterköche nicht im Stich lassen, und so können wir mit „Jamies Rezepte“ einfach ein leckeres 3-Gänge-Menü zaubern. Danke Jamie, auch heute ist der Abend gerettet.

Das erste Date ist also super gelaufen, doch nun kommt die Frage auf: soll ich sofort anrufen oder erst später oder doch lieber eine Nachricht schicken? Was soll man denn sagen? Hier kann „Fun Mail“ helfen, eine witzige App, bei der man seine Nachricht in nette Bilder einbauen kann. Und schon wird der Alltag der neuen Bekanntschaft ein wenig versüßt. Und mit „Wingman+“ kann man immer wieder für kleine Überraschungen und Aufmerksamkeiten sorgen.

Braucht ihr unbedingt Hilfe, um nicht vor Langeweile beim schlechten Date vom Stuhl zu kippen? Dann empfehlen wir euch am besten die „Date Escape“ App. Ein vorab getimter Anruf mit Nummer und Bild kann sie retten. Die Flucht ist perfekt. Und wer weiß, vielleicht läuft man genau dann dem Traumpartner, der gerade den „Flirtspickzettel von Lucius Love“ auswendig gelernt hat, über den Weg.

Datings mit dem iPhone Weiterlesen »

Vom Smartpen vom Papier direkt auf das iPad oder auf den Mac

Livescribe 3 SmartpenIn manchen Situationen ist es einfach nicht so bequem, direkt ins iPad zu schreiben. Oder man kommt einfach nicht so hinterher. Gerade wenn man auch nebenbei ein paar Skizzen machen möchte auf Papier. Und hier könnte der Smartpen 3 von Livescribe helfen. Der sehr große Stift liegt gut in der Hand und kann via Bluetooth mit dem iPad, dem iPhone oder dem Mac verbunden werden. Für beide gibt es eine entsprechende App, damit die Erkennung problemlos läuft. Natürlich ist der Smartpen auch einfach nur als Kugelschreiber zu nutzen. Doch mit den speziellen Blöcken entfaltet der Smartpen so richtig seine Wirkung. Er erkennt automatisch, auf welcher Seite des Blockes Ihr schreibt, man kann mit einem klick auf ein auf dem Papier enthaltenes Audio Symbol eine Sprachnotiz anfügen. Hier könnt Ihr Euch im Video selber überzeugen, denn was man sieht ist einfacher zu verstehen.

Natürlich kann man den Smartpen auch auf normalen Standard Papier nutzen. Allerdings hat man dann nicht die Features der extra dafür entwickelten intelligenten Blöcke. Der Smartpen hat einen integrierten Akku, den man einfach aufladen kann, indem man ihn via einem USB Kabel an den Rechner anschließt.

Wer also viel schreibt und es nicht nachträglich nicht nochmals eintippen will in digitaler Form, dem könnte der Smartpen sicher von nutzen sein.

Vom Smartpen vom Papier direkt auf das iPad oder auf den Mac Weiterlesen »

Mavericks Screensaver startet nicht – Eigener Bilderordner wird nicht geladen im Bildschirmschoner

mavericks screensaverWie viele Nutzer festgestellt haben, scheint der Mavericks Screensaver einige Probleme zu machen, wenn man lieber gerne eigene Fotos angezeigt bekommen will, statt einem Standard Hintergrundbild. Doch die Lösung des Problems ist ziemlich einfach. Es dürfen keinerlei Videos in dem ausgewählten Ordner sein und es müssen alle Bilder auch physikalisch vorhanden sein. Das heißt, wenn man eine iPhoto Album dafür nimmt beispielsweise, sollten alle Fotos auch wirklich noch existieren auf der Festplatte. Sonst bleibt der Mavericks Screensaver einfach beim Laden der Bilder hängen. Auch dürfen nur die Standard-Bildformate wie JPEG und PNG genutzt werden.

Idealerweise legt man sich also für den Gebrauch des Mavericks Screensaver einen extra Ordner oder ein extra iPhoto Album an. Wer auch im Besitz von Apples Fotosoftware Aperture ist, der sollte Aperture wenigstens ein mal geöffnet haben nach der Konfiguration des Screensavers. Da hat Apple einen kleinen Bug im System.

Nun steht also dem Bildervergnügen nichts mehr im Wege bei der nächsten Kaffeepause!

Short info in english:

Please check if you have videos in your special folder for the mavericks screensaver. The screensaver could not handle videos!!! Also you have to check if all your photos are physically on your hard disk and they are in JPEG or PNG format only. If you checked this…enjoy your photos when you have the next coffee!

Mavericks Screensaver startet nicht – Eigener Bilderordner wird nicht geladen im Bildschirmschoner Weiterlesen »

Chat-Abkürzungen für Facebook, Whatsapp oder iMessage – von ASAP bis XOXO

Flickr: Duncan Rawlinson

Flickr:  Duncan RawlinsonKennt Ihr das, wenn die Eltern fragend die Gesichter in Falten legen, wenn die Kids mit dem iPhone via Whatsapp oder iMessage entweder ein „XOXO“ oder ein „FG“ verschicken? Ja, die heutige Generation, welche man übrigens „Digital Natives“ nennt, nützt die Technik der Smartphones und Tablets schon, als wäre es das normalste der Welt. Wir, zu denen ich mich auch zähle, mussten lernen, mit der schnell fortschreitenden Technik mitzuwachsen. Was aber auch Spaß macht. Und auch wir haben einen Namen bekommen, nämlich „Digital Immigrants“. Und damit wir auch den Sinn der ganzen Chat-Abkürzungen verstehen, habe ich Euch ein paar zusammengestellt. Mit Sicherheit habt Ihr die ein oder andere Chat Abkürzung schon einmal gehört.

Unsere Top 15 einiger Facebook & Co Chat Abkürzungen:

ASAP – As soon as possible (so schnell als möglich)
BF – Beste Freunde
CU – See you (ciao – man sieht sich)
FG – Frech grins
ILD – Ich liebe Dich
KA – Keine Ahnung
KILD – Kuss, ich hab Dich lieb!
LG – Liebe Grüße
LOL – Lough ou loud (laut lachen)
MOM – Moment
OMG – Oh mein Gott
SFH – Schluss für heute
THX – Thanks (Danke)
WE – Wochenende
XOXO – Hugs and kisses (Umarmen und küssen)

Was sind Eure beliebtesten Abkürzungen die nicht hier in der Liste stehen?

Chat-Abkürzungen für Facebook, Whatsapp oder iMessage – von ASAP bis XOXO Weiterlesen »

Wer würde eine Spy App auf seinem iPhone benutzen?

img_callsDas Thema der „Spionage“ hat seit Edward Snowdens Enthüllungen erst so richtig Wellen geschlagen im Bewusstsein der Bevölkerung. Selbst die Kanzlerin hat nun endlich bemerkt, bzw. merken müssen, dass das Thema „Abhören“ uns alle betrifft. Doch inzwischen ist es nun auch schon wieder ein Jahr her, dass Edward Snowden in Russland ist und man merkt, dass vieles schon wieder unter den Teppich gekehrt wurde und das Interesse der Öffentlichkeit nachlässt.

Wir wollen Euch heute gerne eine Spy App vorstellen, mit der so gut wie alles möglich ist, was man so aus aktuellen Serien wie zum Beispiel Person of Interest, kennt. Bei dieser US Krimi Serie geht es um eine Total-Überwachung durch einen Supercomputer, der alle Kameras, Handys und andere Geräte zur Überwachung anzapfen kann. In vielen TV-Serien wird gezeigt, wie sich per „Knopfdruck“  in ein fremdes Mobiltelefon gehacken wird und viele Fernsehzuschauer halten das für einen TV-Gag. Dabei ist es heutzutage für jeden User sehr einfach eine Person über das Handy auszuspionieren. Ist eine sogenannte Spy App erst mal auf einem iPhone oder anderem Smartphone installiert, so lassen sich alle Aktionen auf einem zweiten Telefon klonen. Es können also Telefongespräche live mitgehört werden, aufgezeichnet und gespeichert werden, SMS und Whatsapp in echtzeit mitgelesen und der Verlauf kopiert werden. Selbst das Mikrofon und die Kamera können fremd aktiviert werden, um so das iPhone als Wanze zu nutzen und alle Gespräche bzw. Videos aufzunehmen. Eines dieser „Spion“ Apps nent sich mSpy. Auf der Webseite zur mSpy App kann man detailliert sehen, was für ein mächtiges Tool diese Programme sind.

Ein Beispielvideo zeigt, dass eine komplette Überwachung eines Smartphones, egal ob iPhone oder Android Phone – tatsächlich für jeden für wenig Geld und geringen Aufwand zu haben ist. Einmal installiert ist die App nicht mehr nachweisbar, also nicht sichtbar. Man muss sich nur Zugang zum Telefon besorgen, installieren und schon kann man folgendes:

Um hier die wichtigsten Punkte der „Featureliste mal kurz aufzuzählen:

  • Hören Sie Anrufe ab
  • Stellen Sie eine vordefinierte Nummer ein, deren eingehende oder abgehende Anrufe Sie aufzeichnen möchten
  • Spionieren Sie SMS und MMS nach
  • Spionieren Sie Emails nach
  • Verfolgen Sie GPS Standorte nach
  • Sehen Sie Multimedia Dateien an
  • Fernsteuerung
  • Kontrollieren Sie Anwendungen und Programme
  • Beschränken Sie Anrufe
  • Sehen Sie Kalender und Adressbuch
  • Fangen Sie Chats ab
  • Überwachen der Internetnutzung

„Coooool!“ werden jetzt sicherlich viele sagen. „Das will ich auch haben!“, „Da werde ich auf jeden Fall mal jemand „abchecken“ wollen!“. Vielleicht den eigenen Partner, die Kinder oder gar die eigenen Mitarbeiter. Als Chef einer Firma macht es doch auch Sinn zu wissen, wo und wann ein Angestellter jemanden anruft, was er sagt und schreib, wo er sich gerade herumtreibt und ob er an dem Ort, an dem er sich gerade befindet, auch wirkich sein sollte. Oder wenn der eigene Sprössling Abends und wochenends auf Tour ist, ist es doch wichtig zu wissen, wo er sich rumtreibt, mit wem er „abhängt“ und was er so kommuniziert mit den Freunden. Dann kann man sofort eingreifen, wenn was nicht so läuft, wie man es sich wünscht. So kann man seinen elterlichen Pflichten doch viel besser nachkommen! Das perfekte Tool also für jede misstrauische Person, ODER?

Eines muss klar sein: eine solche App ist ein absoluter Alptraum für die persönlichen Rechte jeglicher Personen. Wer schon alleine mit dem Gedanken spielt, eine Person total überwachen zu wollen, tritt alle Rechte mit Füßen. Man sollte sich fragen, ob man selbst so stark ausspioniert und kontrolliert werden möchte. Denn derjenige, der eine Person mit einer solchen App ausspioniert, hat Zugriff auf sämtliche private Daten, kann sämtliche Kommunikationskanäle abhören und dringt extrem in die Privatsphäre des anderen ein.

Natürlich muss jeder selber wissen, ob er so ein gewaltiges Spion Programm einsetzen möchte. Es ist im Internet frei erhältlich, kinderleicht zu installieren und auch nicht wirklich teuer. Ob es allerdings moralisch vertretbar ist, den Partner, die Kinder, die Mitarbeiter oder andere Menschen auf diese Art und Weise zu bespitzeln, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

 

Wer würde eine Spy App auf seinem iPhone benutzen? Weiterlesen »

Ist ein Apple Virus Scanner notwendig auf dem Mac?

Flickr / Andrea Guerra Mac Lover

Flickr / Andrea Guerra Mac LoverImmer wieder diskutiert, ob man, wenn man an einem Apple Computer mit OSX im Internet arbeitet auch ein Mac Viren Scanner notwendig ist. Aus unserer Sicht ist kein Apple Virus Scanner notwendig, da es so gut wie keine Gefahren draussen im Netz gibt. Das OSX ist von Haus aus schon so konzipiert, dass sich kein Schädling unbemerkt im System platzieren kann. Denn selbst wenn man Administrator Rechte hat, also alles machen kann ohne Einschränkungen, dann fordert das Mac OSX die Eingabe des Passwortes an, falls das Betriebssystem verändert werden soll. Solltet Ihr also mal während der Arbeit die Aufforderung erhalten, das Kennwort für Euer System einzugeben, ohne das Ihr bewusst vielleicht etwas installieren wollt, dann einfach ablehnen und zuklicken.

Deswegen macht es auch den Virengestaltern keinen Spass, etwas für den Mac zu programmieren. Weil dieser Schritt immer am „Benutzer“ scheitern wird, wenn er nicht achtlos alles anklickt. Anders sieht es aus, wenn man sich „besorgte“ und „gecrackte“ Programme besorgt und diese installieren will. In der Installationsroutine könnte dann eine Schadsoftware integriert worden sein. Allerdings sind auch hier keine Viren bekannt, die einem Angst machen müssten. Doch um diese potenzielle Bedrohung doch auzuschliessen bieten fast alle Viren-Software-Anbieter nun auch einen Apple Virus Scanner an.

Wer sich also schlau machen will, was auf dem Markt so angeboten wird, der kann sich auf Netzsieger den Mac Virensoftwarevergleich anschauen. Es werden auch beim Mac einzelne Virenscanner oder gesamte Schutzpakete angeboten. Es bleibt Euch also frei zu entscheiden, ob Euer sicheres OSX noch sicherer werden soll. Allerdings werden installierte Virenscanner immer etwas von der Geschwindigkeit des Systems „fressen“. Sicherheit hat ihren Preis.

Ist ein Apple Virus Scanner notwendig auf dem Mac? Weiterlesen »

Ohne Kreditkarte im iTunes und App Store shoppen – Schnell und einfach seine kostenpflichtige Einkäufe tätigen mit der iTunes Karte

ituneskarteSein iPhone nimmt heutzutage jeder überall mit hin. Erreichbarkeit ist inzwischen unabdingbar geworden und die Menschen sind konstant online und im Netz. Kein Wunder, dass der Markt rundum den iPhones und Smartphones am boomen ist. Die Nachfrage ist groß und alles was man sich vorstellen kann, ist als Zubehör für sein iPhone zu kaufen. Das Angebot von Apple selbst wird auch immer größer. Im deutschen App Store kann man inzwischen schon mehr als 900.000 verschiedene Apps kaufen. Das sind nicht nur Spiele, sondern auch verschiedene andere Apps, von Reiseplanern bis zu Businessapliktationen. Die Auswahl ist riesig. Auch im iTunes Store wird das Angebot immer größer. Filme, Musik, Fernsehsendungen, Hörbücher oder eBooks, sind in großer Auswahl im iTunes Store erhältlich. Doch nicht alle Angebote sind kostenfrei.

Eines der größten Mankos von Apple und iTunes war immer, dass man hauptsächlich nur mit der Kreditkarte seine kostenpflichtigen Einkäufe tätigen konnte. Nun gibt es aber schon seit ein paar Jahren die Option für Nutzer, iTunes Guthabenkarten zu erwerben. Für Kinder und Jugendliche ist eine Apple ID ohne Kreditkarte eine der sichersten Arten um Kosten und Ausgaben zu kontrollieren. Mit der iTunes Karte können Sie mit dem gleichen Vergnügen im AppStore oder im iTunes Store stöbern und einkaufen. Auch für Nutzer die überhaupt keine Kredikarte besitzen, lohnt es sich, die Guthabenkarten von iTunes zu nutzen.

iTunes Karten kann man im Fachgeshäft oder in einigen Supermärkten an der Kasse bekommen, aber inzwischen gibt es auch die Möglichkeit iTunes Karten online zu bestellen. iTunes Karten online kaufen hat natürlich einige Vorteile. Zum Beispiel ist die 10,- € iTunes Karte exklusiv online zu bekommen, man erspart sich den Weg in den Laden und man ist nicht gebunden an Öffnungszeiten. Mir hat vor allem sehr gut gefallen, dass man innerhalb von 5 Minuten seinen iTunes Code hat und diesen direkt im iTunes Store oder App Store einlösen kann. Ideal für ein last-minute Geschenk zum Geburtstag oder anderen Festtagen. Ich habe zum Ausprobieren auf der Seite www.iTuneskarte.de ein iTunes Guthaben gekauft und alles hat einwandfrei geklappt. Zwar musste man einen kleinen Aufpreis zahlen, aber dafür erspart man sich die Zeit und die Benzinkosten ein, da man nicht in in ein Geschäft fahren muss.

Ohne Kreditkarte im iTunes und App Store shoppen – Schnell und einfach seine kostenpflichtige Einkäufe tätigen mit der iTunes Karte Weiterlesen »