Wie erstellt Ihr einen OSX USB Stick zur Systemwiederherstellung?


Für das neueste OSX System Lion gibt es ja schon ein eigenes Tool von Apple, welches aus der enthaltenen Wiederherstellungspartition ein startfähiges Installationssystem auf einem USB Stick erstellt. Diese Tool nennt sich „Wiederherstellungsvolume-Assistent“und ist bei Apple auf der Support-Download-Seite kostenlos herunterladbar.

 Kann ich aber auch aus anderen OSX Betriebssystemen einen OSX USB Stick erstellen? Ja, das ist auch ganz einfach. Mit dem kostenlosen Programm von Bombich Software „Carbon Copy Cloner“ könnte Ihr alle Arten von Clones erstellen. Eine Mac Festplatte klonen, sprich Festplatte auf Festplatte, Festplatte auf DVD oder auch von DVD auf USB Stick.

Was benötigt Ihr dazu? Die Installations DVD von OSX, sei es Tiger, Leopard oder Snow Leopard und einen USB Stick von 8GB oder größer.

USB Stick vorbereiten:

 Mit dem Festplatten Dienstprogramm von Apple müsst Ihr den USB Stick zuerst richtig einteilen und formatieren, denn die meisten sind DOS vorformatiert und damit kann man auf einem Mac nicht booten.

Festplattendienstprogramm starten. USB Stick in den Mac stecken. Nun erscheint er in der linken Leiste mit seinem Namen. Jetzt den Stick anklicken und auf den rechten Reitern „Partition“ anwählen. Je nach Kapazität des USB Speichermediums wählt Ihr jetzt die Anzahl der Partitionen aus.

Wie erstellt Ihr einen OSX USB Stick zur Systemwiederherstellung? Weiterlesen »

iPad in der Schule – Wie Kinder iPad mit iBooks als interaktives Schulbuch nutzen

Wer schon mal ein Kind mit einem iPad in der Hand gesehen hat, der weiß, wie schnell die Kleinen mit der heutigen Technik zurecht kommen. Als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Speziell wie schnell Kinder, auch die Kleinsten ab 2 Jahre, mit der „Antipp-  und Wischtechnik“ umgehen. Man gibt den Kinder ein iPad in die Hand, kurze Erklärung und schon haben sie die Navigationstechnik weitgehenst im Griff. Da ist der erste Kontakt mit einem iPad und der neuesten Technik bei Erwachsenen schon ganz anders. Wie Kinder iPad und Co. dann aber auch sinnvoll nutzen können, hat Apple mit Ihrer aktuellen Veröffentlichung von iBooks Author gezeigt. Steve Jobs wollte schon immer den Schulbuchmarkt revolutionieren. Das verdeutlichte er schon in seiner Biographie, geschrieben von Walter Isaacson. Für Apple Freunde übrigens ein absolutes „Muss“ zu lesen. Steve Jobs hat sich schon immer über sehr teure und auch nicht aktuelle Schulbücher, welche in den Schulen und Unis benutzt werden, mokiert. Wie in allen seinen Visionen ging es Ihm immer um Veränderungen, welche die Menschheit weiter bringen würde. Schulbücher die sich automatisch aktualisieren, in welchen nicht nur gelesen werden können, sondern die auch mit interaktiven Erklärungen in Form von Filmen oder 3D Animationen den Lernstoff besser erklären.

In einer aktuellen Schulstudie in Palm Beach in Florida haben Kinder iPad mit iBooks aktiv eingesetzt. Den Film und die Infos könnt Ihr Euch hier anschauen. Das ist schon beeindruckend, welche Lernmethoden dadurch möglich sind.

Natürlich steht und fällt natürlich alles damit, dass unsere Schulen nicht die finanziellen Mittel haben, um die Kinder mit iPads auszustatten. Vielleicht aber wird Apple ein einfaches iPad entwickeln, welches speziell für den Einsatz in Schulen mit iBooks und anderen Lern APPS ausgestattet ist. Ohne viel Speicher, einen ausreichenden Prozessor und ausschließlich für Schulen. So, dass jeder sich ein „iPad School“ leisten oder mieten kann.

Wir können alle nur hoffen, dass auch die Politik langsam erkennt, dass sich in Sachen Schulunterricht schnellstens etwas ändern muss. Das Thema „Internet“ muss unbedingt als „Hauptfach“ eingeführt werden. Auch die Lehrer müssen sich Weiterbilden. Bildung ist das wichtigste Gut was wir haben. Und wenn innovative Technik diesen Prozess vereinfacht, dann sollten man sie auch nutzen.

iPad in der Schule – Wie Kinder iPad mit iBooks als interaktives Schulbuch nutzen Weiterlesen »

Persönlicher Hotspot – Mit dem iPhone 4 Internet freigeben

Ist man stolzer Besitzer eines iPhone 4 mit einer Internet Flatrate und einem iPad, egal ob iPad der ersten oder zweiten Generation, muss man nicht extra zwei Simkarten habe, um mit beiden i-Geräten ins Internet zu gehen. Das iPhone 4 kann man als mobilen Wifi Router konfigurieren. Der sogenannte „Persönliche Hotspot

Das geht wie folgt:

iPhone 4:
Man geht unter „Einstellungen“ in den Unterpunkt „Persönlicher Hotspot“. Nun kann man den Schieberegler einfach anschalten und das iPhone 4 fungiert als Internetrouter. Das WLAN Kennwort ist bereits vorgegeben. Dieses sollte man aber auf jeden Fall ändern, und sich ein eigenes ausdenken. Das WLAN meldet sich nun unter dem Namen Ihres iPhones. Also zum Beispiel „Peter´s iPhone“

iPad:
Auch hier gehen wir unter Einstellung in den Unterpunkt „WLAN“. Nach kurzer Zeit erscheint in der Liste der in Reichweite liegende WLAN Netzte unser iPhone 4. Man klickt das WLAN an, gibt das Kennwort ein das man zuvor ausgewählt hat, und man ist mit dem Internet verbunden.

Ist ein Benutzer mit dem iPhone verbunden, erscheint im iPhone 4 Display in der oberen Zeile ein Hinweis. Man sollte aber am Besten, wenn man die Verbindung nicht mehr benötigt, die Funktion „Persönlicher Hotspot“ wieder ausschalten. Und natürlich darauf achten, dass man auch eine Internet Flat Rate benutzt, sonst kann das ganz schnell ins Geld gehen.

Zur eurer Info, man kann auch sein iPhone 4 mit dem USB Kabel an einen Mac anschließen, und auch da fungiert das iPhone dann als Internet Router. Man kann also mit einem Tarif über das iPhone 4 mehrere Endgeräte zusätzlich ins Internet bringen.

Persönlicher Hotspot – Mit dem iPhone 4 Internet freigeben Weiterlesen »

iBooks startet nicht mehr nach 5.01 Jailbreak – iBooks Fix richtig installieren

Wir haben nun auch schon einige Zeit auf unserem Testgerät, einem iPad der ersten Generation, den kürzlich vom iPhone Dev Team veröffentlichen untethered Jailbreak für die iOS Version 5.01, installiert.

Wie schon in vielen Mac Foren, zu lesen war, konnte man nach dem Aufspielen des Jailbreaks iBooks nicht mehr starten. In dem ein oder anderen iPhone Forum las man dann:

Hilfe, mein iBooks startet nicht mehr!!! Ich kann nicht mehr lesen…Hilfe!!!

Wir hatten uns nach Veröffentlichung des letzten Artikels über den untethered Jailbreak für iOS 5.01 gleich auf die Suche gemacht, um das Problem von iBooks zu lösen. Denn auch wir bemerkten sofort. Oh,mein iBooks startet nicht mehr! Man fand auch sofort in vielen Foren und Diskussionen die Lösung. Doch leider hat zuerst keine dieser Lösungen funktioniert. Erst nach zusammentragen vieler Informationen hat es nun doch endlich geklappt.

Damit Ihr nicht länger suchen müsst, hier die Anleitung zum iBooks Fix 5.01:

Zuerst müsst Ihr Euch folgendes Programm und diese Datei herunterladen:

DiskAid (Mac) – Zum Zugriff auf iPhone, iPad oder iPod – download

iBooks Fix – Die Datei für den iBooks Fix – download

Das Originale iBooks muss installiert sein.

Anleitung:

iBooks startet nicht mehr nach 5.01 Jailbreak – iBooks Fix richtig installieren Weiterlesen »

Untethered Jailbreak für iOS 5.0.1 aber immer noch kein Downgrade 06.15

Diese Woche erschien nach langer Ankündigung endlich ein untethered Jailbreak für das iOS 5.01 für alle Geräte außer die mit dem A5 Chip ausgestatteten iPad2 und dem neuen iPhone 4S. Daran arbeitet @Pod2G nun weiter und ist auch zuversichtlich in Kürze etwas zu veröffentlichen. iBooks ist allerdings danach nicht mehr lauffähig. Es gibt allerdings schon den ein oder anderen FIX, die wir aber bis dato noch nicht getestet haben. Das iPhone 4S und das iPad2 können mit dem limera1n exploit leider nicht arbeiten. Das iPhone Dev Team beendete die Arbeit von @Pod2G und stellte das Tool Redsn0w für Windows und Mac in aktueller Version auf der Seite vom iPhone Dev Team zum download bereit.

Leider ist immer noch keine Lösung für ein Downgrade 06.15 in Sicht. Besitzer eines iPhone 3G oder 3GS mit iPad Firmware 06.15 müssen immer noch auf GPS verzichten. Das Tool Ultrasn0w wurde allerdings weiter aktualisiert, damit sind weitere Unlocks verschiedener Firmware möglich. Hier die aktuelle Übersicht:

IPhone 3G / 3GS
Baseband bis 5.13.04: Jailbreak mit Cydia, danach Ultrasn0w Unlock
Baseband ab 5.14.04: Nur mit iPad Baseband 06.15.00, Verlust GPS Signal

iPhone 4
Baseband 1.59.00: Jailbreak mit Cydia, danach Ultrasn0w Unlock
Baseband 2.10.04, 3.10.01, 4.10.01: Nur mit GEVEY Sim
Baseband 4.11.08: Derzeit nicht möglich

iPhone 4S
Derzeit nicht möglich

Besitzer eines iPhone 4 mit einer anderen Firmware wie 1.59.00 können nur mittels dem Gevey SIM eine anderen Provider nutzen. Diese Methode ist allerdings illegal, weil die Karte den kostenfreien Notrufausgang nutzt. Wurde auf iOS 5.01 via iTunes upgedatet und dadurch das Baseband 4.11.08 aufgespielt wurde, dann ist derzeit kein Unlock möglich. Wer also auf einen Unlock angewiesen ist um sein iPhone auch als Telefon zu nutzen, der sollte sich immer erst informieren, wenn Apple ein neues Update veröffentlicht.

Es gibt nun also viele Möglichkeiten sein iPad, iPod oder iPhone zu nutzen. Allerdings kommt man auch sehr gut ohne Jailbreak zurecht, denn es gibt eine Vielzahl von kostenfreien Apps, die einem die tägliche Arbeit erleichtert. Und wenn man immer mal wieder auf Aktionen der App-Hersteller achtet, kann man das ein oder andere Schnäppchen dann auch schon mal kaufen.

Untethered Jailbreak für iOS 5.0.1 aber immer noch kein Downgrade 06.15 Weiterlesen »

Der Apple Blog wünscht frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Apple Fans und Blog Lesern ein frohes Weihnachtsfest 2011.

Auch wenn dieses Jahr Weihnachten auf einen Samstag fällt und viele von Euch noch bis gestern Abend arbeiten mussten, genießt die Feiertage, das gute Essen und die Zeit mit der Familie. Geschenke sind dabei nicht so wichtig!

Euer Apple Blog Team

Der Apple Blog wünscht frohe Weihnachten! Weiterlesen »

Mit Skype iPad App mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben

Das man nicht nur mit dem Mac oder dem iPhone „skypen“ kann, sondern auch mit dem iPad, ist doch noch nicht weitreichend bekannt. Mit der der Skype iPad App kann man bequem, mit oder ohne Kopfhörer mit den liebsten in Kontakt bleiben. Besitzt man das iPad 2 kann man natürlich auch die Videofunktion nützen und sich während dem telefonieren auch sehen. Dabei ist es gerade mit dem iPad 2 eine tolle Sache, wenn sich ein Teilnehmer im Urlaub befindet und so seinen bekannten via Videofunktion kurze Eindrücke der tollsten Orte mit der eingebauten Kamera übermitteln kann. Denn mit dem iPad 2 kann man einfach auf die Rückseitenkamera schalten und so dem Gesprächspartner mit einen virtuellen Rundgang an Strand, dem Hotelzimmer oder der bekanntesten Sehenswürdigkeit teilhaben lassen. Voraussetzung ist natürlich ein Internetzugang. Speziell im Ausland sollte man sich vorher erkundigen, welcher Tarif am günstigsten ist.

Hat mein Gegenüber kein Internet, kann man mit Skype auch einfach eine Festnetznummer anrufen. Dazu muss man sich aber über die Skype iPad APP ein Guthaben anlegen. 5 -10 Euro reichen da schon aus. Die kann man dann einfach abtelefonieren zu annähernd günstigen Ortstarifpreisen. Hat man Familie oder bekannte im Ausland, kann man sich auch ab 5 Euro eine Flat-Rate monatlich buchen, damit man so lange telefonieren kann wie man will, ohne das es auf den Geldbeutel geht. Die Gesprächsqualität ist meistens vollstes in Ordnung. In Ländern mit geringerer DSL Geschwindigkeit gibt es allerdings schon mal aussetzten, doch das kann man zu diesen günstigen Konditionen gerne in Kauf nehmen.

Die Skype iPad APP. Ist ein „muss“ auf jedem iPad.

Mit Skype iPad App mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben Weiterlesen »

Flirten via APP auf dem iPad oder iPhone

Das Fest der Liebe steht vor der Tür und warum sollte man nicht auf der Suche nach einem Partner sein iPad oder iPhone nutzen. Im Internet werden mittlerweile sehr viele Partnerschaften geschlossen. Flirten via APP ist hierbei die Devise. Diese Form der Partnersuche ist heute nicht mehr wegzudenken. Die Partnerportale haben stetig steigende Mitgliederzahlen, welche auch mit dem Zeitalter des iPhones und des iPads zusammenhängen. Mobiles Internet ist verbreitet wie nie, die Flat-Tarife sind günstig und somit kann an jedem Ort gesucht, geflirtet und gedatet werden. Einfach die APP des Partnerportals, wie beispielsweise neu.de, kostenlos im iTunes Store runterladen, anmelden und Profil anlegen. Denkt aber immer daran, das das Profil auch ehrlich angelegt wird. Mit „Eurem“ Foto und nicht einem von Brad Pitt oder Shakira, denn wer sich ehrlich und authentisch in den Partnerbörsen anmeldet, der hat auf lange Sicht bessere Erfolgschancen.

Hat man sich erfolgreich angemeldet, dann kann es auch schon losgehen. Man kann auf den APPs selber auf die Suche nach einer neuen Bekanntschaft gehen, oder sich einfach interessante Personen vorschlagen lassen, welche zu seinen Profilangaben passen. Aber die Kommunikation müsst Ihr dann immer noch selbst führen, das nimmt Euch die App nicht ab. Aber das ist doch gerade das spannende. Traut Euch, habt Mut…jetzt zu Weihnachten kommen tausende, neue iPhone und iPad Besitzer in die mobile Welt des Internets dazu. Und über die kommenden Feiertage gibt es viel Zeit für Singles, bei einem leckeren Kaffee oder einem Glas heißen Tee sich in einem Partnerportal mobil online umzuschauen. Die günstigen Flat-Rates machen es möglich.

Raus in die Natur – flirtet was das Zeug hält!

Flirten via APP auf dem iPad oder iPhone Weiterlesen »

iMessage Anmeldung mit der Apple ID klappt nicht

Wir hatten kürzlich folgenden Fall mit zwei nagelneuen iPad 2:

Seit der iOS 5 Version gibt es eine neue App namens iMessage, mit welcher man kostenlos an Freunde und Bekannte, welchen diesen Dienst von Apple auch nutzen, SMS, Bilder und Nachrichten verschicken kann. Voraussetzung dafür ist die iMessage Anmeldung mit seiner Apple ID, mit welcher auch über iTunes eingekauft wird.

Beide iPads waren wie gesagt so gut wie brandneu und auch aktuell upgedatet auf iOS 5.0. Die erste iMessage Anmeldung lief reibungslos. Doch die Freude hielt nur einige Stunden an. Danach konnten keine Nachrichten mehr verschickt werden mit der Fehlermeldung, man sei nicht angemeldet. Unter „Einstellungen“ haben wir den iMessage Dienst dann deaktiviert und wieder aktiviert. Jetzt die Apple ID mit Kennwort wieder eingeben und los. „Apple ID oder Kennwort ist falsch“ meldeten uns die iPads. Und dann auch noch beide unabhängig voneinander. Beide iPads wurden dann auf iOS 5.01 upgedatet, allerdings ohne Verbesserung. Apple kennt auf einmal die Apple ID nicht mehr. Wir haben uns dann gleich auch mal bei Facetime angemeldet. Auch da kannte man unsere ID nicht mehr. Jedoch im iTunes Store konnten wir weiterhin mit dieser Apple ID Apps runterladen. Wir haben dann beide iPads nochmals mittels „Wiederherstellen“ auf den Auslieferungszustand gebracht. Danach war dann wieder nur eine kurze Nutzung von iMessage und Facetime möglich, dann warf man uns wieder raus mit dem Vermerk: „Apple ID oder Kennwort ist falsch“.

Wir gingen dann nochmals alle Einstellungen im iPad durch, egal ob sie logisch mit dem iMessage Dienst zusammenhängen oder nicht. Und da stießen wir dann auf die Lösung:

Ist die „Länderauswahl“ falsch oder mit einer falschen Zeitzone eingestellt, verweigert iMessage und Facetime gnadenlos den Dienst.

Nun funktioniert bei beiden iPads die iMessage Anmeldung ohne Probleme. Ist man also viel auf Reise und hat auch mit Zeitverschiebungen zu tun, dann muss man auch immer die Ländereinstellung ändern.

Der Dienst ist zwar unglaublich praktisch, doch man sollte aufpassen, denn iMessage kann auch Kosten verursachen. Allerdings nur bei einem iPhone, denn damit sind auch die „normalen“ SMS Dienste möglich.

iMessage Anmeldung mit der Apple ID klappt nicht Weiterlesen »