ZDF Mediathek nun auch als iPad App

Endlich gibt es das aktuelle Programm der Mediathek des ZDF auch als iPad App. Viele interessante Sendungen die man leider nicht zu dem ausgestrahlten Termin sehen konnte, wie zum Beispiel die Talkshow von Markus Lanz oder auch das Politbarometer, lassen sich nun bequem auf dem iPad anschauen. Die ZDF Mediathek nutzt einen sehr schnellen Server, der ein ruckelfreies Schauen ermöglicht. Auch mit einer langsamen Internetverbindung oder aus dem Ausland, wenn man sich gerade im Urlaub befindet, ist es problemlos möglich, seine Lieblingssendung zu jeder Zeit zu schauen.

Wenn man dabei noch stolzer Besitzer einer AppleTV Box ist, kann man sich das ganze sogar noch mittels der sehr günstigen App Remote HD auf den heimischen Flat TV streamen. Bei der AppleTV Version 2 schon enthalten. Das macht natürlich auch Sinn, wenn die ganze Familie eine verpasste Sendung oder Serie auf der ZDF Mediathek anschauen möchte. Die Sendungen sind derzeit nur eine Woche nach Austrahlung verfügbar.

Die Kombination iPad und AppleTV wird mit der neuen ZDF Mediathek App richtig interessant!

ZDF Mediathek nun auch als iPad App Weiterlesen »

Nur wenig neue Infos zum Downgrade 06.15. von iPhone 3G und 3GS

Wir wollen uns nun mal zum Stand der Dinge in Sachen Downgrade 06.15. Baseband beim iPhone 3G bzw. 3GS äußern. Die Kommunikation mit dem iPhone Dev Team zeichnet sich doch als sehr einseitig ab. Leider haben wir bisher noch keine weiteren Antworten bezüglich eines aktuellen Standings bekommen. Zu einem Interview war auch leider keiner bereit. Wir gehen davon aus, dass Sie Ihre Tarnung nicht aufdecken wollen.

Doch vor kurzem hat man auf dem Twitter Account von MuscleNerd, eines der bekanntesten Mitglieder des iPhone Dev Teams, etwas interessantes lesen können. Er hatte versucht, das 06.15 Baseband komplett zu löschen, um dann wieder mittels iTunes ein originales Firmwareupdate mit originalem Baseband zu installieren. Doch leider, so schrieb er, ist der Löschvorgang noch zu unsicher, denn wenn dabei etwas schief ginge, dann sei das iPhone gebrickt, also Softwaremäßig unbrauchbar. Nur Apple selber könnte das dann wieder herstellen. Er schrieb, sobald der Löschvorgang nicht mehr abgebrochen werden kann, dann kann das Tool veröffentlicht werden.

Harren wir der Dinge, so sagt man. Dennoch denken wir, das zumindest die Chance für das iPhone 3GS besteht, durch ein Update auf iOS 5, welches in den Startlöchern zusammen mit dem iPhone 5 steht, wieder von seinem 06.15. iPad Baseband wegzukommen.

Wir bleiben zuversichtlich! Unser Facebook Gruppe hat mittlerweile schon 463 Mitglieder.

Nur wenig neue Infos zum Downgrade 06.15. von iPhone 3G und 3GS Weiterlesen »

STORYTELLING & STORYSELLING – Zeitung lesen heute und morgen

STORYTELLING & STORYSELLING – Mit dem Boom der Smartphones und Tablets (speziell das iPad) wird die Methode, wie man seine täglichen Informationen konsumiert, total umgekrempelt. Wir befinden uns in der Startphase eines Umbruchs der gesamten Medienindustrie, so scheint es. Die druckfrische Zeitung am Morgen beim ersten Kaffee oder Tee wird immer mehr von iPhones, iPads & Co. ersetzt. Sicherlich wird es noch einige Jahre dauern, bis die Onlinemedien die Druckmedien überholt haben, doch in Amerika scheint es schon bald soweit zu sein. Unglaublich wie viele Leute in den USA heute schon mit Elektronikgeräten ihre täglichen News konsumieren.

Die meisten iPad User nutzen inzwischen Apps zum „Zeiztunglesen“. Besonders beliebt ist die App Flipboard. Hiermit lässt sich eine Zeitung ganz nach Vorlieben zusammenstellen.

Beispiel:
Die Fussballnews von Sport1 (Twitter), die aktuellen Nachrichten von der Tagesschau (RSS oder Twitter), Apple Infos von unserem Blog (Twitter) und regionale Nachrichten aus Hessen von der Rundschau (Twitter oder RSS)

Somit hat man auf einen Blick alle für sich wichtigen Informationen zusammen. Man muss sich daher nicht mehr mehrere Magazine und Zeitungen kaufen, um alle News zu bekommen.

Die Frage ist: wird es ein gedrucktes Buch, ein farbiges Magazin oder eine frisch nach Druckerschwärze riechende Tageszeitung in Zukunft noch geben? Ich kann mir einen Alltag so ganz ohne Printmedien kaum vorstellen, aber wahrscheinlich wird PRINT Stück für Stück vom Markt verschwinden, bis wir in 20, 50 oder 100 Jahren Storys nur noch elektronisch konsumieren werden.

Wahrscheinlich werden unserer Urenkel ein Zeitung aus Papier gar nicht mehr kennen, genauso wenig wie den Geruch von Druckerschwärze.

Was glaubt Ihr - wird PRINT irgendwann aussterben?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

STORYTELLING & STORYSELLING – Zeitung lesen heute und morgen Weiterlesen »

Das Apple Trackpad – Für Lion Benutzer ein echter Mausersatz

Das Apple Trackpad, welches schon einige Zeit von Apple für den gleichen Preis angeboten wird wie die Apple Magic Mouse, findet immer mehr den Platz am Schreibtisch als Mausersatz.

Der Umstieg von der Maus auf ein Apple Trackpad ist auf jeden Fall für Benutzer, die noch nie zum Beispiel mit einem Apple MacBook gearbeitet haben doch eine erhebliche Umstellung. Gerade das Verschieben von Ordnern und Dateien ist mit dem Apple Trackpad für Anfänger oder Mausumsteiger doch von einigen vergeblichen Versuchen begleitet. Doch für alles Neue gibt es eine Umgewöhnungsphase. Ist diese beendet, so lernt man die Arbeit mit dem Apple Trackpad doch gleich zu schätzen. Man benötigt viel weniger Platz auf dem Schreibtisch und es schmiegt sich auch bestens an die aktuellen Alu Tastaturen von Apple an.

Jetzt speziell unter OSX Lion entfaltet das Apple Trackpad seine Stärken. Die Multitouch Gesten, die ja bereits iPad Nutzer kennen, nehmen nun auch Einzug in die Arbeit mit dem Desktop Mac. Speziell die Gesten mit drei Fingern funktionieren nur auf dem Apple Trackpad wirklich gut. Die MagicMouse unterstützt das auch, aber die Fläche dafür ist doch relativ klein.

Wir finden den Umstieg auf das Apple Trackpad lohnenswert!

Das Apple Trackpad – Für Lion Benutzer ein echter Mausersatz Weiterlesen »

Zuhause oder im Büro – Ordner freigeben im lokalen Netz mit OSX

Wer im Büro oder Zuhause mehr als nur ein Mac Rechner benutzt, der will sicherlich hin und wieder einmal Dateien von einem zum anderen kopieren. Das geht natürlich auch mittels einem USB Stick, doch über das Netzwerk ist das ganze viel bequemer. Aber wie kann ich einen beliebig angelegten Ordner freigeben unter OSX?

Das ganze funktioniert seit OSX 10.4 genau gleich. In den Systemeinstellungen unter „Freigaben“ muss man den Haken bei „Dateifreigabe“ setzen. Oben unter „Gerätenamen“ sieht man, wie Euer Mac im Netz sichtbar ist. Das könnt Ihr natürlich vorher auch ändern.

Nun müsst Ihr einen speziellen „Transfer-Ordner“ aussuchen oder noch erst anlegen. Es ist nicht ratsam, beispielsweise seinen ganzen Dokumentenordner freizugeben. Wir raten dazu, einen speziellen Ordner anzulegen, welcher nur für den Dateitransfer dienen soll. Wo er liegt, ist nicht so wichtig. Ist er angelegt, kann man diesen Ordner freigeben, indem man bei „Freigegebene Ordner“ auf das Plus-Symbol klickt und den eben angelegten Ordner auswählt. Nebenan bei „Benutzer“ stellt man am besten bei allen auf „lesen & schreiben“.

Standardmäßig ist schon ein Ordner freigegeben, den Ihr entweder so lassen könnt, oder übersichtshalber auch löschen könnt, indem Ihr in anklickt und auf das Minus-Symbol klickt.

Nun ist alles was sich in diesem Ordner befindet im Netz sichtbar. Der „freigegebene Mac“ erscheint nun bei jedem anderen Mac in der Seitenleiste und man kann einfach und bequem Daten austauschen. Und zwar nur die, die man auch freigeben will!

Zuhause oder im Büro – Ordner freigeben im lokalen Netz mit OSX Weiterlesen »

Erst die Beiträge geklaut dann den Blog mit MalWare attackiert

Contentklau, Plagiate oder sogenannte „Copy an Paste“ Beiträge findet man leider zu Hauf im Netz. In aktuellen Debatten wird ja gerade scharf Diskutiert, wie das sogenannte „geistige Eigentum“ im Netz geschützt ist. Nun sind wir auch Opfer eines solchen Content Diebes geworden. Der Mac Technik Blog Digimac.com hat auf seinen Seiten auf jeden Fall mindestens zwei Blogbeiträge 1:1 kopiert, inklusive des Bildes. Diese doppelte Texte, in Fachkreisen „Double Content“ genannt, rauben natürlich die Einmaligkeit des Textes und somit auch die Position bei Google. Aufgefallen ist das ganze, weil in einem der Texte ein Link auf einen anderen Beitrag im Apple Blog ging, und eine sogenannte Trackback-Anfrage reinkam, die wir ja schon hatten.

Leider scheint dieser Technik Blog das auch bei anderen Autoren von Blogs so zu handhaben. Speziel von ipadblog.de wurden einige Beiträge gestohlen. Auf Rücksprache mit den Blogger-Kollegen sagte man mir, dass die Sache schon beim Anwalt sei. Leider ist auf auf der Betrüger-Seite kein Impressum, auch eine Whois Anfrage der Domain bringt keine erfolgsversprechenden Antworten. Die Domain ist auf jeden Fall aus den USA und somit untersteht sie nicht dem deutschen Recht.

Wir haben auf jeden Fall diese Seite bei Google gemeldet, bei Facebook natürlich auch.Und siehe da, am nächsten Tag wurde unser Blog von einer MalWare Attacke befallen und die Seite war einen halben Tag nicht erreichbar. MalWare gelöscht und am nächsten Tag wieder eine Attacke. Da hat man die Jungs wohl am richtigen Punkt getroffen.

Wir hoffen natürlich nicht, dass wir deshalb interessierte Leser verloren haben.

Wir finden es traurig, dass solche Fälle immer wieder vorkommen.

Wir bitten auf jeden Fall um Entschuldigung für die Ausfallzeit.

Euer Apple Blog Team

Erst die Beiträge geklaut dann den Blog mit MalWare attackiert Weiterlesen »

Osx Lion – Mails in Apple Mail mit Kontaktfoto anzeigen lassen

In OSX Lion wurde das E-Mail Programm Apple Mail wieder mit neuen Funktionen und einem neuen Look versehen. Damit ist die Übersichtlichkeit der ein und ausgehenden Mails, gerade bei Nutzern von mehreren Konten noch besser geworden. Für Mac Benutzer die gerne in Apple Mail auch gleich die Bilder der Kontakte sehen wollen, kommen voll auf ihre kosten. Wie richte ich mir das aber ein?

Dazu bedarf es natürlich etwas Vorarbeit. Grundlage aller Kontakte ist das Apple Adressbuch. Hier kann man zu jedem Kontakt auch gleich ein Bild hinterlegen. Alle die mit Bild im Adressbuch angelegt sind, die werden auch auf Wunsch mit Bild in Apple Mail angezeigt. Wer dann ganz perfekt organisiert sein will mit Bildern, der muss sich dann beispielsweise noch die Adressen der Benachrichtigungsmitteilungen von z.B. Facebook und Twitter mit der Logo als Bild anlegen. Somit erscheint statt dem Bild das dementsprechende Logo und man sieht in Apple Mail sofort woher ein Mail kommt. Somit wird das Arbeiten mit Apple Mail noch viel persönlicher.

Folgende Einstellung ist unter Apple Mail notwendig. Unter “ Einstellungen“ “ Darstellung“ und dann das Kreuz bei „Kontaktfotos in der E-Mailliste anzeigen“ auswählen.

Viel Spaß beim einrichten…

Osx Lion – Mails in Apple Mail mit Kontaktfoto anzeigen lassen Weiterlesen »

Keine neuen Infos zu einem Downgrade 06.15 für iPhone 3g / 3GS

Leider ist es dem iPhone Dev Team und deren Mitglieder bislang nicht gelungen, etwas gegen den Verlust des GPS Signals beim iPhone 3G / 3GS mit dem iPad Baseband zu programmieren. Ob sie es überhaupt probiert haben ist bislang auch noch ungeklärt, denn alle Versuche mit dem iPhone Dev Team Kontakt aufzunehmen endeten ohne Rückantwort. Lediglich einige Unterstützer des Cydia Stores machen mit Ihren Aussagen es sei etwas in Planung, den iPhone 3G / 3GS Benutzern ein wenig Hoffnung. In der Facebook Gruppe der Wartenden auf ein Downgrade 06.15 ist die Mitgliederanzahl schon auf 434 angewachsen. Rege Diskussionen und sehr aktive Mitglieder probieren ihr Bestes, um der Gruppe eine Lösung zu bieten. Auch tauchen Fake-Seiten mit angeblichen Lösungen auf, die aber erst Geld sehen wollen. Wir können nur ausdrücklich davor warnen, diese Angebote zu nutzen, denn außer des Verlustes des Geldes und der Nerven, ist dort nichts zu holen.

Nun steht auch das nächste iPhone Modell in den Startlöchern, was dem Downgrade 06.15 nicht gerade behilflich sein wird. Wir gehen davon aus, dass sich das Dev Team dann sofort um ein Jailbreak des neuen iPhone 5 und dessen iOS 5 kümmern wird. Somit rückt ein GPS Fix für iPhone 3G / 3GS mit iPad Baseband weiter nach hinten.

Doch jammern hilft nichts, wir werden weiterhin versuchen dem iPhone Dev Team ins Gewissen zu reden.

Keine neuen Infos zu einem Downgrade 06.15 für iPhone 3g / 3GS Weiterlesen »

HiFi Vision – Kostenloses interaktives iPad Magazin

Das neue, interaktive iPad Magazin, welches sich mit den Themen HiFi, Heimkino, High End und Unterhaltungs-elektronik befasst, wird von HiFi-verliebten Journalisten geschrieben. Das sehr innovative und toll aufgemachte iPad Magazin ist kostenlos zu lesen. Die Redaktion besteht aus Vergleichstests, Einzeltests, Tipps und Tricks, News, Film/Musik und Hintergrundberichten. Alles was man als iPad Benutzer machen muss, ist sich die kostenlose App von HiFi Vision im App Store herunterzuladen. Danach wird man mit dem Server von HiFi Vision verbunden und man hat die Wahl, sich die gewünschte Ausgabe in deutsch oder englisch auf sein iPad zu ziehen. Das moderne eMag wurde exklusiv für die Darstellung auf Tablets und Smartphonesn optimiert. Man kann sich auch via Push Nachricht über neue Ausgaben informieren lassen.

Alles in allem ist das iPad Magazin HiFi Vision eine sehr gelungene Möglichkeit, Leser digital zu erreichen und auch an sich zu binden. Die Zukunft der digitalen Medien hat längst begonnen und die Redaktion von HiFi Vision hat die Zeichen der Zeit erkannt. Toll!

Wir würden uns auf jeden Fall weitere iPad Magazine dieser Art wünschen!

Hier der Link zur App:

hier geht´s zum App Store

HiFi Vision – Kostenloses interaktives iPad Magazin Weiterlesen »